Nachdem die historische - aus dem Jahr 1756 stammende - Original-Dachspitze auf dem Gebäude des „Schützenhofes“ aufgrund von Alters- und Witterungsschäden abgenommen werden musste, hat Objekteigentümer Karl Gerz mit großem Engagement dafür gesorgt, dass auf dem Dach wieder ein neuer Dachreiter errichtet werden konnte. Foto: v. l. Wilfried Remy (Günter-Schwebsch-Stiftung), Ernst-Moritz Arndt und Gerd Kessler (DZK), Erhard Schäfer (Günter-Schwebsch-Stiftung), Keramiker Roland Giefer, Stadtbürgermeister Michael Thiesen, Karl Gerz und Pino Confuorti
Wenn sie am 14.12.2016 als Weihnachtsmänner verkleidete Kinder mit einem Tannenbaum durch Höhr-Grenzhausen laufen sehen, werden Sie sich fragen: Ist denn schon Weihnachten? 10 Tage vor dem Weihnachtsfest starten wir im Jugendhaus die große Jagd nach dem schönsten Weihnachtsbaumschmuck der Stadt. Ab 17.00 Uhr starten zwei Teams im Jugendhaus mit einem ungeschmückten Tannenbaum. Beide haben 1,5 Stunden Zeit Weihnachtsbaumschmuck zu sammeln und ihren Baum zu schmücken. Um 18.30 Uhr wird im Jugendhaus das schönste Bäumchen gekürt. Machen Sie mit und unterstützen sie die Weihnachtsmänner mit dem ein oder anderen Schmuckstück.
JUGEND- & KULTURZENTRUM „ZWEITE HEIMAT“
Noch wird die alte Turnhalle der Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen von einigen ortsansässigen Vereinen genutzt, doch damit ist schon bald Schluss. Die Vereine und Gruppen müssen sich eine neue Bleibe für Veranstaltungen oder das Training suchen. Gebaut in den 60er Jahren als Sporthalle für die angegliederte Grundschule ist die Halle inzwischen deutlich in die Jahre gekommen. Während anfänglich noch in das Gebäude und die Technik investiert und Modernisierungen durchgeführt wurden, machten sich nach einigen Jahren dann jedoch Unterhaltungsstaus bemerkbar, die letztlich auch zum Abriss führen.
Am 13.12.2015 hat die Stadtbuslinie 17 ihren Betrieb im süd-östlichen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen für einen einjährigen Probebetrieb aufgenommen. Im September diesen Jahres war, nach Auswertung der Fahrgastzahlen, dann über den weiteren Betrieb der Stadtbuslinie zu entscheiden. Auf Grund der mangelnden Nutzung wurde im Rahmen der Sitzung des Stadtrates Höhr-Grenzhausen am 26.09.2016 die Einstellung der Linie 17 beschlossen.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...