Auf der Grundlage der aktuellen Ansätze des Wirtschaftsplanes für 2017 und der Erkenntnisse aus den Aufwendungen des laufenden Jahres für die Abfallentsorgung, wurden die Gebühren neu kalkuliert. Bei der Veranschlagung der einzelnen Wirtschaftsplanansätze für 2017 ergaben sich neben Kostensteigerungen auch Kosteneinsparungen und erhöhte Ertragsprognosen für das kommende Wirtschaftsjahr. Es konnte eine Beibehaltung der Gebührensätze für das kommende Wirtschaftsjahr vorgeschlagen werden. Die Verwaltung schlägt vor, die Abfallentsorgungsgebühren mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von sperrigen Abfällen sowie Holzabfällen, Bauschutt und Erdaus- hub, Grün- und Gartenabfällen und bei den sonstigen Abfällen für 2017 gegenüber dem Vorjahr in unveränderter Höhe und Art festzusetzen.
Das prämierte L’una Theater (Publikumspreis Wiesbadener Kinder-Kulturtage 2009 + 2012) präsentiert ein himmlisches Schauspiel mit Musik und Figuren rund um die Milchstrassen-Bewohnerin Wilhellmine. Sie ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt. Und das ist nicht das Einzige was sie von den anderen Sternen unterscheidet. Statt Zacken zu polieren, erfindet sie lustige Geräusche. Statt zu schlafen, lauscht sie „dem süßen Klang der Stille“. Kein Wunder, dass die Sternenwelt Kopf steht, als ausgerechnet Wilhellmine zum diesjährigen Weihnachtsstern auserkoren wird.
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Sonnenfeld-Schule ihren prominenten Vorlesern, die sich am Freitag, 18.11.2016, reichlich Zeit für sie genommen hatten: Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, Ortsgemeindebürgermeister Uwe Schmidt, Ortsgemeinderatsmitglied Angela Hackbarth und unsere neue Pfarrerin Evelin Talmon. Für die Tage des Lesens hatten wir Geschichten von Astrid Lindgren ausgewählt, die am 14. November 109 Jahre alt geworden wäre. Besonders die dunkle Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt, kalt und „usselig“ ist, eignet sich hervorragend, um in die Welt von Astrid Lindgren und ihren berühmten Figuren abzutauchen. Im Plenum lasen uns unsere Gäste aus „Michel aus Lönneberga“ vor, der in Schweden eigentlich Emil heißt. Die jungen Zuhörer mussten häufig über die lustigen Streiche und Abenteuer von Michel lachen. Nach dieser gemeinsamen Vorleserunde kamen die Schülerinnen und Schüler in den Klassen noch in den Genuss einer weiteren Geschichte von Astrid Lindgren. Der Vorlesetag war ein echtes Highlight und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Westerwaldkreis (ots) - Nur noch vier Wochen bis Weihnachten ! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur. Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei Hachenburg eine sehr "arbeitsintensive" Zeit.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...