Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ausrüstung von zwei Waldbrandzügen jetzt vollständig
Zum 1. April dieses Jahres wurde der mit den zehn Verbandsgemeinden erstellte Alarm- und Einsatzplan Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung des Westerwaldkreises in Kraft gesetzt. Dieser sieht unter anderem die Bildung von zwei Waldbrandzügen bei der Feuerwehr vor. Deren Ausrüstung wurde nun durch die Auslieferung von insgesamt vier Rollcontainern vervollständigt. „In den letzten Jahren ist die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden stetig gestiegen. Dieser Verantwortung ist sich der Westerwaldkreis bewusst und hat sich mit den beiden Waldbrandzügen gut aufgestellt,“ eröffnete die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland die Übergabe im Feuerwehrgerätehaus in Selters. Markus Brenner, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, führte dies noch weiter aus: „Durch die Klimaveränderungen führen die Bäche und Flüsse immer weniger Wasser. In unwegsamen Gelände wird es somit für die örtlichen Feuerwehren entsprechend schwieriger, ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.“
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Demonstrationen in der Region verlaufen störungsfrei
Balkonbrand in Frickhofen durch glühende Grillkohle ausgelöst
Spendenfreude im Westerwald: Über 1.000 Euro für Kinderhospizdienst gesammelt
Auch bei uns hat es kürzlich Demonstrationen für ein Verbot der AfD gegeben. Die Versammlungen fanden unter anderem unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ Nach Redebeiträgen führten auch Demonstrationszüge durch die jeweiligen Städte. Die Veranstaltungen verliefen nach Angaben der Polizei und weiterer Sicherheitskräfte ohne Störungen und friedlich. Demonstriert wurde unter anderem in Hachenburg und Flammersfeld.
Limburg-Weilburg. Insgesamt 610 Personen waren an einer der größten und anspruchsvollsten Katastrophenschutzübungen der letzten Jahre im Landkreis Limburg-Weilburg beteiligt. Landrat Michael Köberle war mit dabei, um sich in Waldernbach vor Ort über die Hintergründe und Abläufe dieser Übung zu informieren.
Die Übung basierte auf der derzeitigen Wetterlage mit anhaltender Trockenheit, starker Hitze und hoher Waldbrandgefahr. Diese Lage wurde zudem noch fiktiv verschärft. Der Katastrophenschutzstab des Landkreises Limburg-Weilburg trat fiktiv zusammen, ein fiktiver Katastrophenfall wurde durch das Hessische Innenministerium auf Empfehlung von Landrat und Kreisbrandinspektor ausgerufen.
(SW) Am Freitag, um 16:52 Uhr, kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Frickhofen als gemeldet wurde, dass ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in Brand stehen sollte. Nachdem die Einsatzkräfte erfolgreich den Brand löschen konnten, stellte sich bei den Ermittlungen vor Ort heraus, dass die Bewohner im 1. Obergeschoss vermutlich mit einem Kohlegrill gegrillt hatten, dieser nach der Benutzung nicht vollständig erloschen war und sich wieder entzündete. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei Limburg ermittelt nun gegen die Bewohner wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Quelle Polizei Limburg)
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)