Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Illegale Entsorgung von Nachtspeicheröfen
Im Bereich der Gemeinden Hattert (am Feuerwehrgerätehaus) und Mündersbach (am Parkplatz des Sportplatzes) wurden in der Zeit um den 24. April 2023 illegal vier beziehungsweise drei alte Nachtspeicheröfen illegal entsorgt.
Die Öfen wurden vermutlich mit einem kleineren LKW, einem Transporter oder einem größeren PKW-Anhänger abgelagert. Zudem müssen diese Nachtspeicheröfen erst kürzlich in der näheren Umgebung ausgebaut und durch ein neues Heizsystem ersetzt worden sein.
Daaden-Herdorf (ots)
In den frühen Morgenstunden des Dienstag, gegen 04:00 Uhr, sollte in Daaden ein weißer Pkw durch eine Streifenwagenbesatzung hiesiger Dienststelle kontrolliert werden. Als der Fahrer dieses Vorhaben bemerkte, beschleunigte er seinen Pkw auf der Strecke von Daaden nach Herdorf, um sich der Kontrolle zu entziehen, bis zu einer teilweise gefahrenen Geschwindigkeit von 180 km/h, obwohl der nachfolgende Streifenwagen mittlerweile die Sondersignale eingeschaltet hatte, um auf den Umstand hinzuweisen. Innerorts Herdorf schätzt man seine Geschwindigkeit auf knapp 200 km/h. Dann verlieren die Kollegen jedoch den Kontakt, werden jedoch kurz später durch einen LKW-Fahrer auf dessen Fluchtrichtung hingewiesen. Ohne Erfolg! Bei dem vermeintlichen Raser soll es sich um einen weißen Pkw, der Marke VW, vermutlich Typ Arteon, mit SI-Kennzeichen gehandelt haben. Möglich Augenzeugen wenden sich bitte an die Polizei Betzdorf, 02741-9260. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Vallendar (ots)
Am frühen Dienstagabend, den 25.04.2023, befuhr ein Radfahrer mit seinem Pedelec den Weitersburger Weg, aus Weitersburg kommend, in Fahrtrichtung Heerstraße in Vallendar. Auf der abschüssigen, im Bereich der Unfallörtlichkeit gerade verlaufenden Fahrstrecke, überschlug sich der 59-Jährige, vermutlich auf Grund übermäßiger Betätigung der Vorderradbremse und kam auf der Fahrbahn zum Erliegen. Der Unfallhergang konnte von einer Unfallzeugin, welche den Weitersburger Weg zur Unfallzeit in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr, beobachtet werden. Der aus Vallendar stammende Radfahrer erlitt schwere, jedoch nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Weitersburger Weg gesperrt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung einer anderen Person oder eines anderen Fahrzeugs. (Quelle Polizei Bendorf)
Kroppach (ots)
Am 22.04.2023 kam es auf der B414 in der Gemarkung Kroppach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 64-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Nachdem zunächst vor Ort nicht ermittelt werden konnte, warum die Motorradfahrerin ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen ist, gibt es aktuell Hinweise auf einen "hellen PKW", welcher dem Motorrad entgegengekommen und die Kurve "geschnitten" haben soll. Aufgrund dessen habe die Motorradfahrerin ausweichen müssen und sei von der Fahrbahn abgekommen. Unfallzeugen und/oder der/die verantwortliche Fahrzeugführer/in des hellen PKW werden gebeten, sich mit der Polizei Hachenburg zu setzen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)