Kreuztal / Siegen (ots)
Die Polizei suchte seit Mittwochabend (18.07.2023) nach einem 35-jährigen Mann im Bereich Kreuztal / Siegen.
Gestern am späten Abend konnte die Person aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung gefunden werden. Der 35-Jährige war zum Auffindezeitpunkt verstorben. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Feststellung der Todesursache übernommen. (Quelle Polizei Siegen)
Am 21.07.2023 gegen 14:30 Uhr kam es in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 27jährigen Fußgänger und einem PKW. Der Fußgänger war Fahrgast in einem Linienbus und stieg dort an einer Haltestelle aus. Daraufhin wollte er hinter dem noch stehenden Bus die Fahrbahn queren, ohne dabei auf den durchgehenden Verkehr zu achten. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 24jährigen Fahrzeugführerin, welche ihrerseits ihre Geschwindigkeit nicht ausreichend reduziert hatte. Der Fußgänger wurde leicht verletzt.
Am 21.07.2023 gegen 12:25 Uhr kam es in Kirchen im Baumschulweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 7jährigen Jungen und dem PKW einer 47jährigen Fahrzeugführerin. Das Kind lief von einem Bus verdeckt auf die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin versuchte auszuweichen, konnte einen Kontakt jedoch nicht völlig vermeiden. Der Junge wurde bei dem Unfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Neuwied)
Dierdorf (ots)
Am späten Mittwochabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 22:12 Uhr Kenntnis über eine bewusstlose Person in Dierdorf, Hohe Anwand. Bei Eintreffen der Polizei wurde der 24 - jährige Mann notärztlich versorgt. Der Verletzte ist zuvor durch einen Zeugen in der Straße Hohe Anwand, unmittelbar vor der Einmündung Hachenburger Straße unterhalb des dortigen Friedhofs, mit Kopfverletzungen aufgefunden worden. Im Anschluss an die Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der schwerverletzte Mann in ein Krankenhaus transportiert. Die Ursache zum Zustandekommen der Verletzung ist bisher unklar. Es kann zum jetzigen Zeitpunkt weder ein Sturzgeschehen, noch eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus )
Koblenz (ots)
Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Koblenz und Polizei Koblenz:
In den letzten Tagen hat eine Statistik für Furore in Koblenz gesorgt: Auf Statista wurde ein deutschlandweiter Vergleich der polizeilich registrierten Straftaten in den Städten pro 100.000 Einwohner veröffentlicht. Auf Platz 4: Das beschauliche "Großstädtchen" Koblenz mit 12.468 registrierten Straftaten.
Wer sich jetzt fragt, ob Koblenz noch sicher ist, den werden die Hintergründe zu dieser hohen Fallzahl interessieren. Denn der Anstieg lässt sich insbesondere mit einem Zuwachs der Straßenkriminalität erklären, unter die u. a. auch die Sachbeschädigung durch Graffiti fällt: ganze 3.250 Fälle von Graffitistraftaten wurden im Jahr 2022 für das Stadtgebiet Koblenz erfasst.
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.