Heiligenroth (ots)
An o.g. Wochenende herrschte starkes Verkehrsaufkommen aufgrund von Fernreiseverkehr. Dahingehend wurden entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt kam es zu folgenden nennenswerten Ereignissen:
Verkehrsunfälle:
Insgesamt ereigneten sich über das Wochenende sieben Verkehrsunfälle in hiesigem Dienstgebiet, wobei überwiegend nur Sachschaden entstand. Bei einem der Verkehrsunfälle wurden die beiden Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Hierbei kam ein Pkw am 28.07.2023 gegen 15:30 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main Höhe Anschlussstelle Dierdorf bei Regennässe von der Fahrbahn ab und kollidierte mehrfach mit der Mittelschutzplanke. Der Pkw kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der linke Fahrstreifen musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Die Fahrzeuginsassen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Schutzbach (ots)
Am 28.07.23 kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der L280 zwischen den Ortslagen Alsdorf und Daaden, in etwa auf Höhe des Bahnhofs Schutzbach. Aufgrund derzeit noch ungeklärter Ursache kam eine von Alsdorf in Richtung Daaden fahrende 50-jährige Fahrerin eines Kleintransporters in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 28-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Durch den Zusammenstoß wurden die jeweiligen Fahrer der Fahrzeuge leichtverletzt. Ein 23-jähriger Beifahrer im Kleintransporter wurde schwerverletzt und nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die L 280 war für die Zeit der Unfallaufnahme und Abtransport der beschädigten Fahrzeuge bis etwa 19:00 Uhr vollgesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst waren die Feuerwehr der VG Daaden, ein Rettungshubschrauber und die Straßenmeisterei Betzdorf im Einsatz. (Quelle Polizei Betzdorf)
Herdorf (ots)
Seit dem 18.07.2023 nahmen Anwohner des Ortsbereiches Herdorf Sassenroth mehrfach Knallgeräusche und Lichtscheine/Aufblitzen in den Nachtstunden wahr. Teilweise wurde hierrüber der Ortsvorsteher informiert, teilweise zeitverzögert am folgenden Vormittag die PI Betzdorf. Den Schilderungen der Anwohner nach, könnte es sich bei den Knall- und Lichtwahrnehmungen um Feuerwerkskörper handeln, eindeutig geklärt ist dies jedoch nicht. Teilweise sind die Anwohner durch ihre Wahrnehmungen zwischenzeitlich verständlicherweise verunsichert. Die Polizei bittet daher um Mithilfe: Wer kann Angaben zu Ursprung und Art der Geräusche oder dem/den hierfür verantwortlichen Personen machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am Mittwoch, 26.07.2023, gegen 08:55 Uhr kam es auf der Landstraße 281, von der Schneidmühle bis nach Hachenburg zu einem Vorfall, der als Paradebeispiel dafür gelten könnte, wie man sich als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer nicht verhalten sollte. Ein roter Renault Zoe mit Westerwälder Kennzeichen für Elektrofahrzeuge, zugelassen in der Verbandsgemeinde Rennerod, fuhr zunächst aus Richtung Bad Marienberg kommend nötigend auf einen in gleicher Richtung fahrenden Personenkraftwagen auf. Der Zoe setzte trotz Unübersichtlichkeit zum Überholen an und zwängte sich wegen des Gegenverkehrs zwischen den überholten Personenkraftwagen und den vorausfahrenden Lastkraftwagen. Sofort setzte der Renault erneut zum Überholen an. Wieder kam Gegenverkehr und der Überholer musste nach starker Bremsung der Fahrzeuge wieder zurück hinter den Laster einscheren. Unmittelbar vor dem Ortsschild von Hachenburg wurde der LKW dann ohne erneute Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer überholt. Die Zeugen aus dem überholten Personenkraftwagen und dem LKW wurden bereits befragt. Um den Vorwurf der Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung gegen den Fahrer des Renault Zoe im Strafverfahren weiter präzisieren zu können, werden weitere Zeugen, insbesondere der gefährdete Gegenverkehr, zur Meldung bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580, gebeten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.