Nastätten (ots)
Im Stadtgebiet Nastätten wurde am Mittwoch, 14. Juni, von ca. 16 Uhr bis Mitternacht intensiv nach einem vermissten 17-Jährigen aus Nastätten gesucht. Zahlreiche Kräfte der Polizei und der Feuerwehr, der Familie des Vermissten und Freiwillige aus der Bevölkerung waren an der Suche beteiligt, die große Aufmerksamkeit erregte. Der Jugendliche erschien dann kurz vor Mitternacht an seiner Wohnanschrift und konnte betreut werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Bogel (ots)
Am Mittwoch, 24.06.2023 um ca. 20:00 Uhr, wurde der Brand einer Scheune samt Anbauschuppen in der Kirchhohlstraße gemeldet. Die Kräfte der Feuerwehr konnten das in Vollbrand stehende Gebäude zeitnah löschen. Es wurde niemand verletzt. Schätzungsweise entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Diez (ots)
Am Mittwochnachmittag kam es "In der Ruhstatt" zum Brand auf einem Balkon. Die Bewohner des Anwesens konnten den Brand rechtzeitig melden, ein weiteres Übergreifen des Feuers ins Gebäudeinnere wurde so verhindert. Zwei Personen mussten jedoch vorsorglich durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht, da sie Rauch eingeatmet hatten. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Vom 16. bis 18. Juni 2023 ist Bad Ems Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages. Unter dem Motto „Wie wollen wir leben?“ wird ein buntes Programm rund um die Vielfalt der Region und des Kurorts zwischen Taunus und Westerwald geboten. Für eine entspannte An- und Abreise sorgt ein erweitertes Fahrplanangebot im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Vereinzelte Züge sind mit mehr Platzangebot unterwegs und zusätzliche Züge bieten mehr Fahrtmöglichkeiten.
Durch die Rettungsleitstelle Limburg-Weilburg wurde ein Brand auf einer geschlossenen Station der Vitos-Klinik in Hadamar gemeldet. Brandherd war ein Bett. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Patienten konnten aus dem Gefahrenbereich gebracht. Nach derzeitigem Sachstand wurde niemand verletzt. Die Station musste auf Grund von Verschmutzungen durch den Brand geschlossen werden. Die Patienten wurden auf die anderen Stationen verteilt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. Die Feuerwehren aus Hadamar, Niederhadamar, Niederzeuzheim, Oberzeuzheim, Steinbach, Limburg und Oberweyer waren eingesetzt. (Quelle Polizei Limburg)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...