Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Der Kreisausschuss Limburg-Weilburg hat für das SWIM-Programm des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport zwei Maßnahmen des Hallenbadvereins Offheim angemeldet. Es wurden 50.000 Euro an Landeszuwendung für die Modernisierung und Automatisierung des Zugangs zum Hallenbad sowie die Umrüstung der Schrankschlösser beantragt. Das Foyer des Bades soll barrierefrei werden.
Dierdorf (ots)
Am Dienstagvormittag kam es im REWE Markt in der Königsberger Straße in Dierdorf zu einem ekligen Körperverletzungsdelikt. Den Angaben der geschädigten Kassiererin zufolge sei um 10:58 Uhr ein Kunde hinter den Kassenbereich getreten. Er entnahm von dort aus eine Packung Zigaretten der Marke "Parker Red". Die Kassiererin wies den Kunden darauf hin, dass dort keine Selbstbedienung herrsche und er warten soll. Der Kunde legte die Zigarettenschachtel zurück, spuckte der Kassiererin zweimal ins Gesicht und entfernte sich aus dem Markt. Die Geschädigte verspürte einen extremen Ekel und suchte im Anschluss ein Krankenhaus hinsichtlich einer Untersuchung auf ansteckende Krankheiten auf.
Der Beschuldigte wurde wie folgt beschrieben: ca. 190cm groß, normale Statur, ca. 30-40 Jahre alt, dreckige, vermatschte Schuhe (Boots o.Ä.), schwarze Kleidung, grauer Rucksack, blondes/dunkelblondes Haar, 3-Tage-Bart.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Bilanz der Arbeitsagentur Montabaur für 2022: Weniger Erwerbslose – Quote bei glatten 3 Prozent – Leichter Anstieg im Dezember –
Personalgewinnung mit Ausbildung, Qualifizierung und Zuwanderung
Der Arbeitsmarkt hat sich 2022 trotz des Ukrainekriegs und Nachwirkungen der Pandemie stabil gezeigt. Im Jahresdurchschnitt waren im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur 5.407 Männer und Frauen ohne Job gemeldet (Westerwaldkreis: 3.310 / Rhein-Lahn-Kreis: 2.097). Die Arbeitslosenquote lag bei 3 Prozent (WW: 2,9 / RL: 3,2). Gegenüber 2021 ist das ein Minus von 318 Personen (WW: 255 / RL: 63) bzw. 0,2 Prozentpunkten in der Quote (WW: 0,2 / RL: 0,1).
Montabaur (ots)
Am 2.1.2023 um 07:45h kam es in der Bahnallee in Montabaur zu einem Fahrzeugbrand. Aufgrund eines technischen Defekts brannte das Fahrzeug komplett aus. Ein weiteres geparktes Fahrzeug wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Montabaur gelöscht; für die Dauer der Löscharbeiten war die Bahnallee komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (International Classification of Headache Diseases = ICHD-3), die im Februar 2018 veröffentlicht worden ist, unterscheidet grob zwischen drei Arten von Kopfschmerzerkrankungen:
• Primäre Kopfschmerzerkrankungen
• Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
• Neuropathien und Gesichtsschmerzen
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)