Alpenrod (ots)
Am Mittwoch, 13.08.2025 um 07:55 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pressmüllwagen infolgedessen eine Fahrzeugführerin schwer verletzt wurde. Eine 24-Jährige befuhr mit ihrem Pkw die o.g. Strecke in Fahrtrichtung Hachenburg und beabsichtigte kurz hinter dem Ortsausgang eine Fahrzeugkolonne zu überholen. Der 53-jährige Fahrzeugführer des ersten Fahrzeugs der Kolonne, eines Pressmüllwagens, bog zeitgleich nach links auf die Zufahrtsstrecke zu einem Bauernhof ab. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, in deren Folge die Pkw-Fahrerin zunächst in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Frau konnte durch die Feuerwehr aus dem Auto befreit und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Landesstraße 288 war für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Fahrbahnreinigung komplett gesperrt. (Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
Ergänzend zu der Pressemeldung der Polizeidirektion Montabaur vom gestrigen Dienstag, 12.08.2025, 15:53 Uhr, wird nachberichtet, dass es sich bei dem Vorfall definitiv um einen normalen Lebenssachverhalt gehandelt hat. Wie im Laufe des heutigen Mittwochs bekannt wurde, wurden die Kinder von einem ihnen nicht näher bekannten Anwohner aus dessen PKW heraus angesprochen. Er wollte die Kinder vielmehr beruhigen, denn verunsichern. Dem Sachverhalt liegt somit kein strafrechtlich relevantes Verhalten zugrunde. Weitergehende Ermittlungen gegen den Anwohner werden nicht durchgeführt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Dörsdorf/Berndroth: Zwei Tonnen Asbestplatten illegal im Wald entsorgt
Wissen: Großer Kinderchor startet nach den Ferien
Westerwald/Rhein-Lahn: Neues Caritas-Jahresheft zeigt Türenöffner-Geschichten
Zwischen Dörsdorf und Berndroth sind in einem Waldgebiet rund zwei Tonnen asbesthaltige Eternitplatten gefunden worden. Unbekannte haben die Platten dort illegal abgeladen, vermutlich um Kosten einer fachgerechten Entsorgung zu sparen. Die Polizei Montabaur ermittelt wegen Umweltvergehen und sucht Zeugen. Asbest ist gesundheitsgefährdend und muss unter strengen Sicherheitsvorgaben entsorgt werden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich umgehend an die Kriminalinspektion Montabaur wenden.
In Wissen entsteht ein neuer Kinderchor unter dem Motto „Let’s sing“. Die Kreismusikschule Altenkirchen organisiert das Projekt gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung und der Franziskus-Grundschule. Musikschullehrerin Simone Bröhl wird mit den Kindern Lieder aus aller Welt einstudieren. Ziel ist es, Spaß am Singen zu fördern und die Stimme als erstes Instrument zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos, geprobt wird einmal wöchentlich in der Wilhelm-Busch-Schule. Gefördert wird das Projekt vom Bundesbildungsministerium.
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hat sein neues Jahresheft „Einblicke 2025“ vorgestellt. Unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ werden vielfältige Hilfsprojekte und bewegende Geschichten aus der Region präsentiert. Die Broschüre zeigt unter anderem das Engagement in der ambulanten Pflege, die Arbeit von Ehrenamtlichen mit Migrationshintergrund sowie Projekte für Inklusion und Integration. Das Heft ist kostenlos erhältlich und kann über die Caritas-Homepage heruntergeladen oder telefonisch bestellt werden.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Messerangriff am Busbahnhof
Westerwald: Borreliosefälle steigen stark an
Rheinland-Pfalz Schulbeginn mit 40.000 Erstklässlern
Am Busbahnhof in Betzdorf kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Die Jugendlichen blockierten den Radweg, woraufhin der 40-jährige Radfahrer ein Messer zog, um sich zu verteidigen. In der Folge erhielt er einen Schlag ins Gesicht. Die Gruppe flüchtete unerkannt. Die Polizei bittet um Hinweise, um die Beteiligten zu ermitteln. Glücklicherweise blieb der Radfahrer bei dem Vorfall weitgehend unverletzt.
Im Westerwaldkreis wurden in der ersten Jahreshälfte rund 50 Borreliosefälle gemeldet – fünfmal so viele wie im Vorjahr. Der milde Winter und das warme Frühjahr führten zu einem starken Anstieg der Zeckenpopulation. Experten raten daher dringend, Zeckenschutzmaßnahmen wie helle, lange Kleidung und regelmäßige Körperkontrollen einzuhalten. Wer nach einem Zeckenstich Hautrötungen oder grippeähnliche Symptome bemerkt, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen, um die Krankheit frühzeitig zu behandeln.
In Rheinland-Pfalz starten rund 40.000 Kinder in die Schule. Der ADAC Mittelrhein weist darauf hin, dass gerade Erstklässler den Straßenverkehr noch nicht vollständig überblicken können. Eltern sollten den Schulweg vorher mit den Kindern üben und auf sichere Routen achten. Helle Kleidung und Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit der Kinder, besonders in der dunkleren Jahreszeit. Die Fahrt mit dem Schulbus muss geübt werden, um Gefahren beim Ein- und Aussteigen zu minimieren.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)