Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ermittlungen nach Fund von Wasserleiche in Filsen
Denkmalpflege-Förderung wird auf 40.000 Euro pro Objekt erhöht
Wasserstoff-Versorgung in Rheinland-Pfalz nimmt konkrete Formen an
Wissen (Sieg) (ots)
Am 04.03.2025 (Karnevalsdienstag) kam es zwischen 22:00 und 22:30 Uhr am Bahnhof in Wissen zu einer körperlichen Auseinandersetzung in deren Folge ein 24-jähriger Mann von drei bislang unbekannten männlichen Personen angegriffen wurde. Die Tathandlung begann im Innenbereich des Bahnhofs und verlagerte sich dann in den Bereich zwischen der B 62 und den Bahngleisen, Höhe Bushaltestellen. Die Polizei Wissen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die drei Männer und bittet um Hinweise. Wer hat die Streitigkeiten und die Verletzungen beobachtet und kann Angaben zu den tatverdächtigten Personen machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen. (Quelle Polizei Wissen)
Montabaur (ots)
Am heutigen Morgen, 24.03.25 kam es in Filsen zur Ländung einer männlichen Wasserleiche, welche durch die Polizei geborgen wurde. Die Identität des Toten ist noch nicht geklärt. Derzeit bestehen keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Kriminalinspektion Montabaur hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 23.03.2025, 20:04 Uhr wurde die Polizei Hachenburg durch die Rettungsleitstelle davon in Kenntnis gesetzt, dass es auf der K 27 zwischen den Ortslage Langenbach b.Kirburg und Neunkhausen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei.
An der besagten Unfallstelle konnte ein total beschädigter Pkw aufgefunden werden.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen war der Pkw vermutlich alleinbeteiligt und kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam im Feld zum Erliegen. Der alleinige 43- jährige Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Unfallermittlungen dauern an.
Im Einsatz waren neben der Polizei Hachenburg und den Kräften Rettungsdienst samt Notarzt, die FFW der Gemeinde Norken, Langenbach, Kirburg, Neunkhausen und die Drohnen- Einheit der FFW Rosenheim. (Quelle Polizei Hachenburg)
Eine Woche Schauspiel, Musik und Tanz erleben
Nähkurse, Englisch lernen, auf Entdeckungstour gehen – es gibt viele verschiedene Angebote, das Beste aus den anstehenden Ferien herauszuholen. Kreativen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren bietet sich in diesem Jahr in Montabaur die Chance, gemeinsam die große Bühne zu erobern. Im Sommer-Camp können sie vom 4. bis 8. August jeweils von 9 bis 16 Uhr die Welt der Musik von Mozart bis Coldplay entdecken. Sie erarbeiten ein eigenes kleines Theaterstück und bringen das selbstkreierte Werk auf die Bühne.
Veranstaltet wird das Sommer-Camp vom b-05-Kunst-Kultur-Naturzentrum, Im Stadtwald 2 in Montabaur, in Kooperation mit der Kreismusikschule Westerwald und dem Haus Kunterbunt. Wer Lust auf Schauspiel, Musik und Tanz hat, kann sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02602 124-224 anmelden. Die Teilnahmekosten betragen für die Woche 75 Euro inklusive Mittagessen. (Westerwaldkreis)
Die Stadt Montabaur hat das freie Grundstück (Schotterfläche) im Bereich Bahnhofstraße / Wallstraße gemietet und einen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Bis zu 22 Fahrzeuge können „Am Schlossberg“ ab sofort parken. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt dort noch keinen Parkscheinautomaten. Parker müssen ihren Parkschein auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder im Einbahnbereich der Bahnhofstraße an einem der Parkscheinautomaten ziehen oder über die Parkster-App buchen. Erst im Herbst kann der Automat für die neue Parkfläche programmiert werden, wie die Herstellerfirma mitteilt.
Weiterlesen ...Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...