Mainz (ots)
- Wieder einmal sind betrügerische Fake-Inkasso-Schreiben in
Umlauf
- Eine nicht existierende Firma namens MEMBER INKASSO AG fordert
zu einer Zahlung von 316,90 Euro auf
- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten dringend, die
Schreiben zu entsorgen und nicht zu bezahlen
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer angeblichen MEMBER INKASSO AG mit Sitz in Berlin. Die Empfänger sollen sofort 316,90 Euro auf ein Konto mit griechischer IBAN überweisen. Die Firma droht unter anderem mit Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, Pfändungen sowie der Eintragung in Schuldnerver-zeichnisse, falls keine Zahlung erfolgt. Zudem entstünden weitere er-hebliche Kosten. Angeblich haben sich die Betroffene telefonisch für LOTTO 6 AUS 49 angemeldet. Weitere Informationen zu dem behaupteten Vertrag gibt es nicht. Das echte LOTTO-Symbol auf Seite 2 des Schreibens soll Seriosität vorgaukeln.
Montabaur (ots)
Am 13.09.2022 in der Zeit zwischen 11:15 Uhr und 13:30 Uhr kam es in Montabaur in der Eschelbacher Straße zu einem Tageswohnungseinbruch. Unbekannte Täter hebelten die Wohnungstüre auf und entwendeten aus der Mietwohnung Bargeld. Zeugen, die in genanntem Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich unter 02602 - 92260 bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mogendorf / Montabaur (ots)
Am Dienstag, den 13.09.2022, führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation Montabaur eine gemeinsame stationäre Verkehrskontrolle an zwei Kontrollörtlichkeiten durch. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr wurden im Bereich eines Autohofs in Mogendorf insgesamt 70 Kraftfahrzeuge unter dem thematischen Schwerpunkt "illegale technische Veränderungen an/von Kfz." kontrolliert. Hierbei ergaben sich 13 eingeleitete Verfahren im Bereich von unterschiedlichen Verkehrsordnungswidrigkeiten. Zwei Kfz.-Führer musste ihre jeweiligen mitgeführten Kfz. vor Ort stehen lassen, da ihnen die Weiterfahrt untersagt wurde. Zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr wurden auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Montabaur insgesamt 40 Kraftfahrzeuge mit Hinblick auf Reiseverkehr angehalten und überprüft. Ein Fzg.-Führer wurde kurzfristig festgenommen, da er per Haftbefehl gesucht wurde. Es wurden zudem acht weitere Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet und ein Kfz. wurde vor Ort stillgelegt.
Bereits am vergangenen Freitag, den 09.09.2022, wurde ebenfalls eine gemeinsame Kontrollstelle der beiden Dienststellen im Bereich Nentershausen betrieben (siehe hierzu gesonderte Pressemeldung vom 10.09.2021). Während dieser Kontrolle stellten die Beamten bei einem Paketzusteller eine akute Drogenbeeinflussung fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erschien ein zweiter Paketzustellfahrer an der Kontrollörtlichkeit um seinen Arbeitskollegen, dem die Weiterfahrt untersagt worden war, abzuholen. Auch bei ihm stellten die Einsatzkräfte einen vorherigen illegalen Drogenkonsum fest. Als der dritte Paketzusteller dort vorfuhr, um die beiden Anderen abzuholen, staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie auch bei diesem eine Drogenbeeinflussung wahrnahmen. Erst beim vierten Fahrer ergaben sich schlussendlich keine Beanstandungen hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit. (Quelle Polizei Montabaur)
Dausenau (ots)
Der Gasaustritt in Dausenau am Bahnhofsgebäude ist vermutlich durch eine verrostete Gaszuleitung entstanden. Unterhalb des Bahnhofsgebäudes befindet sich ein Flüssiggastank der früher zur Beheizung des Bahnhofsgebäudes genutzt wurde. Zwischenzeitlich ist das Gebäude nicht mehr im Eigentum der Bahn. Die Zuleitung konnte durch die FFW'en aus Bad Ems und Dausenau verriegelt werden. Es besteht keine Gefahr mehr. Die Bahnstrecke war im Bereich Dausenau für die Dauer des Einsatzes für ca. 2 Stunden für den Zugverkehr gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.