Hünfelden-Dauborn, Friedrichstraße, Sonntag, 27.03.2022, 23:30 Uhr
(wie) In der Nacht von Sonntag auf Montag raubte ein Mann in Dauborn einem anderen gewaltsam sein Mobiltelefon und bedrohte ihn mit Gewalt. Ein 20-Jähriger hatte gegen 23:30 Uhr in der Friedrichstraße Streit mit einem ihm bekannten 17-Jährigen, welcher in Begleitung zweier weiterer Männer war. Dieser soll ihm schließlich gewaltsam ein Mobiltelefon entwendet und mit weiterer Gewaltanwendung gedroht haben. Anschließend floh der Täter mit seinen Begleitern. Nachdem die Polizei gerufen worden war, legte der Täter das Mobiltelefon in das unverschlossene Auto des 20-Jährigen. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
Am Freitag, 25.03.2022, wurden der Koblenzer Polizei gegen 20:00 Uhr mehrere Schüsse im Stadtteil Rübenach gemeldet. Dabei soll ein dunkel gekleideter Mann zwischen zwei Bushaltestellen in die Luft geschossen haben. Nach sofortiger Einleitung der Suchmaßnahmen konnte die Person gestellt und widerstandslos gefesselt werden. Kurz zuvor beobachteten die Einsatzkräfte, wie der Mann einen dunklen Gegenstand wegwarf. Bei der Absuche konnte dann eine Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Die Waffe wurde sichergestellt und der junge Mann zur Dienststelle mitgenommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Aufgrund vermehrter Vorkommnisse warnt die Polizei Montabaur vor falschen Spendensammlern und Trickdieben im hiesigen Dienstgebiet und darüber hinaus. Die verdächtigen Personen treten oftmals auf den Parkplätzen vor Einkaufsgeschäften oder in den Geschäften selbst an ihre Opfer heran, halten Kladden mit angeblichen Spendenaufrufen für zum Beispiel Taubstumme vor und fordern die Opfer auf, sich selbst auf den Listen einzutragen und Geld zu spenden. Das Verhalten der Personen wird oftmals als sehr aufdringlich geschildert. Ob die getätigten Spenden tatsächlich zum angegebenen Zweck eingesetzt werden darf angezweifelt werden. In Rheinland-Pfalz sind solche Sammelaktionen anmeldepflichtig, in keinem der bekannt gewordenen Fälle hatte es zuvor entsprechende Anmeldungen gegeben. In einem Fall am Donnerstag, 24.03.22, gegen 18:20 Uhr in Neuhäusel, griff einer der Spendensammler zudem in die geöffnete Geldbörse des Geschädigten und entnahm das komplette Bargeld. Die Polizei Montabaur bittet generell dringend um Mitteilung, wenn solche Spendensammler irgendwo festgestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat an zwei Projekten der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Energiesparen sensibilisieren sollen. Im Rahmen des Projekts AzuKlim wurden drei Auszubildende zu sogenannten Klimascouts weiterqualifiziert und haben ein eigenes Energiesparprojekt entwickelt. Beim Projekt Klima-Coach werden die Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung über einen Wettbewerbszeitraum von vier Wochen gegeneinander antreten. Ziel ist es so viel CO₂ einzusparen wie möglich.
Eco not Ego: Auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung präsentieren die drei Auszubildenden Sandra Schäfer, Emily Mitschke und Lea Höber (vorne von links) zusammen mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (hinten links) sowie dem Ersten Beigeordneten Andree Stein (hinten rechts) die entwickelten Energiespar-Aufkleber.
Fotos: VG Montabaur/Olaf Nitz
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)