Welschneudorf (ots)
Am Freitag, den 06.06.2025 um ca. 11:40 Uhr kam es im Ortseingang Welschneudorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 82-jähriger aus dem Märkischen Kreis schwer sowie ein 81-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Lahn-Kreis leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 82-jährige Person mit ihrem Wohnmobil die Montabaurer Straße aus Richtung Oberelbert kommend in Fahrtrichtung Kemmenau. Aus bislang ungeklärter Ursache befuhr das Wohnmobil die am rechten Fahrbahnrand liegende Verkehrsinsel, geriet daraufhin in den Gegenverkehr und kollidierte sodann frontal mit dem entgegenkommenden LKW des 81-Jährigen. Die Strecke musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme sowie Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge für ca. drei Stunden gesperrt werden. Neben der Polizeiinspektion Montabaur, waren auch das Verkehrsunfallaufnahmeteam des PP Koblenz, Feuerwehren aus den umliegenden Örtlichkeiten und der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Sechs neue Schulen mit FLY & HELP
Wiedereröffnung des Mons Tabor Stadions
Nach wie vor regionale Unterschiede bei der Qualität der Versorgung
Die Stiftung FLY & HELP hat in Malawi sechs neue Schulen eingeweiht. Mit dabei war auch Comedian Wolfgang Trepper, der drei Schulbauten persönlich mit Spenden finanziert hat. Bei seinen Auftritten sammelt er regelmäßig für das Projekt – mit roter Handtasche und viel Charme. Für die Kinder vor Ort ist der Schulbesuch oft ein Traum: Wege von bis zu 15 Kilometern machen Bildung vielerorts unmöglich. Mit nun 73 Schulen allein in Malawi und weltweit über 950 Schulbauten ermöglicht die Stiftung Bildung für mehr als 190.000 Kinder in 57 Ländern.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 04.06.2025, gegen 19:05 Uhr in der Gemarkung Oberdreis. Ein, mit vier Personen besetzter Pkw befuhr die L 265 aus Richtung Oberdreis-Lautzert kommend in Fahrtrichtung Steimel. Auf einer Geraden beabsichtigte der 22 Jahre alte Fahrer ein, vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen. Während des Überholvorganges verlor der Fahrzeugführer auf der regenassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein, auf der Rückbank sitzender, 21 Jahre alter Mann tödlich verletzt. Der Fahrer und zwei weitere Insassen im Alter zwischen 20 und 22 Jahren zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden teilweise mit Rettungshubschraubern in verschieden Krankenhäuser verbracht. Die L 265 musste aufgrund des Unfallgeschehens für mehrere Stunden voll gesperrt und der Verkehr abgeleitet werden. (Polizei Koblenz)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Dienstag, 10. Juni 2025, circa 14.00 Uhr, bis zum frühen Mittwochmorgen, 11. Juni 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen der Anschlussstelle (AS) Montabaur und dem Autobahndreieck (AD) Koblenz erforderliche Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn ausführen.
Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.
Hachenburg (ots)
Am Samstag, 18.10.2025, 00:15 Uhr, wurde im Birkenweg in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen festgestellt, der mit geöffneten Türen und Heckklappe auf der Fahrbahn stand. Das seit langem abgemeldete Fahrzeug stand möglicherweise zuvor auf einem angrenzenden Parkplatz und wurde von dort aus auf die Straße gerollt. Es ist derzeit unklar, ob das Fahrzeug bereits zuvor unverschlossen war, es aufgebrochen wurde und ob etwas entwendet wurde. Es könnte sich um ein Eigentumsdelikt oder aber groben Unfug handeln. Ermittlungen bei der letzten bekannten Halterin werden durchgeführt, das Ergebnis ist aber noch nicht klar. Wer Hinweise zu dem Fahrzeug, insbesondere zum aktuellen Eigentümer, dem vorherigen Zustand des Fahrzeuges oder dem Vorfall selbst geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580. (Polizei Hachenburg)
Nentershausen (ots)
Am 18.10.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es in Nentershausen dazu, dass sich 2 männliche Personen unter Angabe der Legende sie müssten den Gas- bzw. Wasserzähler ablesen Zutritt zu dem Haus der Geschädigten verschafften. Hier wurde die Geschädigte von einem Täter in ein Gespräch verwickelt, währen der andere das Haus nach Wertgegenständen durchsuchte. Es kam im konkreten Fall zu keinem Schadenseintritt. Die Polizei warnt und sensibilisiert in diesem Zusammenhang die Bevölkerung. (Polizei Montabaur)
Am 28. November in Montabaur nach Terminvereinbarung
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet für Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 28. November, Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Zum Zeitpunkt der Impfung sollte die letzte Infektion mit Corona oder die letzte Impfung dagegen mindestens zwölf Monate her sein. Zur Anwendung kommt der „JN.1, KP.2 und LP.8.1 adaptierte mRNA-Impfstoff“ von Pfizer/Biontech (Comirnaty)
Die Impfungen erfolgen im Gesundheitsamt – Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur (bitte den Eingang zum Gesundheitsamt nutzen – barrierefrei ist der Zugang über den Haupteingang möglich).
Spatenstich für Erweiterungsbau ist erfolgt
In Dernbach sind mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zum Erweiterungsbau der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule gestartet. Bereits seit dem 1. August 2025 wird die Grundschule als Ganztagsschule geführt. Um den zukünftigen Anforderungen des Ganztagsförderungsgesetzes gerecht zu werden, entsteht in den kommenden Monaten ein moderner Anbau mit Mensa, Ruheraum sowie zusätzlichen Klassen- und Funktionsräumen.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Erstmals hat sich der Landkreis Altenkirchen in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses beteiligt - und er kann auf eine gelungene Premiere zurückblicken. Vom 1. bis 21. September traten 230 aktive Radlerinnen und Radler im gesamten Kreis kräftig in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 46.000 Kilometer zurück. Das entspricht in etwa einer Weltumrundung.
Unter der Annahme, dass diese Strecken Autofahrten ersetzt haben, konnten so rund 20 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz. Zwar dürfte ein Teil der gefahrenen Kilometer auch auf Freizeitfahrten entfallen, doch auch diese fördern die Gesundheit und motivieren dazu, das Fahrrad häufiger im Alltag zu nutzen.