Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Falschfahrer verursacht Unfall auf A3 bei Dierdorf
77-Jähriger bei schwerem Unfall bei Gebhardshain lebensgefährlich verletzt
Neues Kinder-MVZ in Limburg mit starkem Start und hoher Nachfrage
Ein Falschfahrer hat auf der A3 bei Dierdorf einen Unfall ausgelöst. Der Mann war mit hohem Tempo in falscher Richtung unterwegs und prallte nach rund zehn Kilometern bei einem Ausweichmanöver seitlich mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Beide Fahrer wurden nur leicht verletzt. Wie sich herausstellte, stand der Unfallverursacher deutlich unter Alkoholeinfluss – ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von rund acht Kilometern. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Falschfahrers machen können.
Mainz (ots)
Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz nahmen am Dienstag, den 15. Juli 2025, einen türkischen Staatsangehörigen fest, der von den türkischen Strafverfolgungsbehörden wegen Totschlags gesucht wurde. Der 44-jährige Mann steht im Verdacht im Jahr 2021 in Istanbul einen Mann im Zusammenhang mit einer vorangegangenen Streitigkeit erschossen zu haben.
Im Auftrag der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft Koblenz übernahm die Zielfahndung im Juli dieses Jahres die Fahndung nach dem Verfolgten, nachdem konkrete Hinweise auf seinen Aufenthalt in Rheinland-Pfalz vorlagen. Nach weiteren Ermittlungen konnte der Beschuldigte im Landkreis Bad Dürkheim durch Spezialeinheiten festgenommen werden. Nach der Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankenthal wurde der Festgenommene in die Justizvollzugsanstalt gebracht. (LKA RLP)
Koblenz (ots)
Am 16.07.25, gegen 19.22 Uhr wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Falschfahrer auf der BAB 3 gemeldet. Das Fahrzeug (schwarzer VW Passat) soll mit hoher Geschwindigkeit auf der Richtungsfahrbahn Köln in Richtung Frankfurt unterwegs sein. Nach einer Fahrt von ca. 10 Kilometer kam es kurz vor der Anschlussstelle Dierdorf zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Der Fahrer dieses Fahrzeuges konnte zwar einen Frontalzusammenstoß durch reaktionsschnelles Ausweichen vermeiden. Jedoch stießen die Fahrzeuge bedingt durch ein Schlingern des ausweichenden PKW mit den linken Fahrzeugseiten zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden durch den Aufprall glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Unfallverursacher stand zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles unter deutlichem Alkoholeinfluss. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Durch den Verkehrsunfall musste die BAB 3 in Richtung Köln für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden. Danach konnte der Verkehr zumindest über einen Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Es entstand ein ca. 8 Kilometer langer Rückstau, welcher sich erst gegen 21.50 Uhr auflöste. Zu diesem Verkehrsunfall, insbesondere über die Fahrweise des Falschfahrers vor dem Unfall, werden Zeugen gesucht. Sollte jemand Hinweise dazu geben können, wird um Mitteilung an die PAST Montabaur unter der Telefonnummer 02602/93270 gebeten (Polizei Montabaur)
Gebhardshain (ots)
Am 16.07.2025 um 16:13 Uhr überschlug sich ein PKW im Bereich der Hachenburger Straße in Gebhardshain. Der 77-Jährige Fahrzeugführer kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer dort befindlichen Mauer. Der Fahrzeugführer erlitt schwerste Verletzungen. Nach Eintreffen von Notarzt, Feuerwehr und Polizei wurde der Mann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die L281 war für die Dauer der Unfallaufnahme, sowie weiterer Maßnahmen zwischenzeitlich voll gesperrt. (Polizei Betzdorf)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.