Startschwierigkeiten bei der Online-Termin-registrierung
(Update 13.12.2021, 16.10 Uhr: Die Probleme sind zwischenzeitlich behoben worden)
Seit dem heutigen Montag sollte über das Impfportal des Landes unter https://impftermin.rlp.de eine Registrierung für Impftermine in der Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg möglich sein. „Leider gibt es derzeit noch technische Probleme auf Seiten des Plattformbetreibers, sodass derzeit noch keine Online-Registrierung möglich ist“, meldet die Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Man arbeite landesseitig mit Hochdruck an der eigentlich für heute zugesagten Freischaltung der Impfstelle Westerwald-Sieg. Termine können aber derzeit bereits telefonisch unter 0800-5758100 vereinbart werden. (Quelle Westerwaldkreis)
35.000 Euro wurden an von der Regenflut im Juli betroffene Chorvereine an Ahr und Mosel übergeben. 20.000 Euro gehen an die Initiative des Landesmusikrats. Unter dem Hashtag ‚#KulturHilft‘ und der Initiative ‚Von Chor zu Chor‘ rief der Chorverband Rheinland-Pfalz - unmittelbar nach der Flutkatastrophe an Ahr, Kyll und Mosel Mitte Juli - die Chöre in Rheinland-Pfalz zur Hilfe auf.
Bildunterschrift:
Hinten stehend: Verbands-Schatzmeister Franz-Jürgen Mörs (li.) übergab 30.000 Euro an den Vorsitzenden das KCV Ahrweiler, Günther Nerger für betroffene Chöre im Ahrtal. Je 5.000 Euro erhielten: (Vorne li.) die Cäcilienchöre Heimersheim, Vorsitzende Ruth Kantorek; der Liederkranz Ahrbrück, Vorsitzende Rita Löhndorf; stellvertretend für die Schulchöre der GS in Bad Neuenahr und Ahrweiler, Rektorin Ursula Bell. Dahinter stehend, v.l.: Vorsitzender des MGV Ahrweiler, Winfried Ley; für den MFC Bad Neuenahr die Vorstandsmitglieder Hans Creuzberg und Helga Sonntag. Ein weiterer Betrag – hier nicht im Bild – ging an den MGV 1880 Rheinland nach Trier-Ehrang an die Mosel. Foto: Klaus Geck.
Diez (ots)
Am Samstagabend wurde um 23.30 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass in der Wilhelmstraße in Diez mehrere Personen auf der Straße auf einen Mann einschlagen und eintreten würden. Als die Ehefrau beherzt dazwischen ging, flüchteten die Personen. Dabei soll es sich insgesamt um 4-5 Angreifer gehandelt haben. Zwei konnten später im Rahmen der Fahndung mit Unterstützung der Polizei Limburg und der Bundespolizei im Wohngebiet Schläfer angetroffen werden. Drei weitere konnten im Dunkeln vom Mehrgenerationenpark kurzfristig bis in den Bereich der Oberwirtstraße verfolgt werden, bevor sie aus den Augen verloren wurden. An der Kleidung der Täter müsste sich evtl. Blut befinden. Zeugen, die flüchtende oder sonstwie auffällige Personen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Diez in Verbindung zu setzen, Tel.: 06432/601-0 o. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wegen Verletzungen am Kopf und an den Händen musste der Geschädigte zur Behandlung in das Krankenhaus Diez gebracht werden. (Quelle Polizei Diez)
Niederahr (ots)
Am Sonntag, den 12.12.2021 gegen 02:00 Uhr, wurde der PI Montabaur ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in der Hauptstraße gemeldet. Mehrere Jugendliche wurden dabei beobachtet, wie sie große Geschenkkartons, welche zuvor unter dem Dorf- Weihnachtsbaum abgelegt waren, auf der Hauptstraße ablegten. Die Kartons waren mit Pflastersteinen gefüllt, um diese zu beschweren.
Bis zum Eintreffen der Beamten kollidierte mindesten ein Verkehrsteilnehmer mit den Kartons, fuhr im Anschluss jedoch weiter.
Der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602-92260, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.