Selters (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen zwischen circa 01:30 und 03:00 Uhr hebelten bisher unbekannte Täter ein rückwärtiges Fenster der Tankstelle in der Luisenstraße auf und entwendeten einen geringen Wechselgeldbetrag. (Quelle Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
Westerburg. Am Mittwoch, dem 16.09.2020, gegen 13:05 Uhr, ereignete sich in der Wörthstraße, in Höhe des dortigen Verkehrsgartens folgender Vorfall. Ein schwarzer PKW Audi befuhr die Wörthstraße aus Richtung der Günther-Koch-Straße kommmend, als ein Fußgänger die Straße überqueren wollte. Der Fahrer des Audi machte hierauf eine starke Bremsung, so dass ein Kind, welches in dem Audi saß, gegen die Windschutzscheibe prallte. Der Aufprall war so stark, dass die Windschutzscheibe gerissen ist. Zwischen dem Fahrer das Audi und dem Fußgänger kam es hierauf zu einem lautstarken Wortgefecht. Die Polizei sucht nach Zeugen, insbesondere dem Fußgänger, welcher mit dem Fahrer des Audi den Disput hatte. Die Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Westerburg (02663 98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
57537 Wissen, Morsbacher Str. 3 (ots)
Am Mi., 16.09.2020, gegen 14:10 Uhr befuhr ein bislnag unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Sattelzug die Holschbacher Straße aus Richtung Stadion kommend und bog an der Einmündung Morsbacher Straße nach rechts in Richtung der im Bau befindlichen Altstadtbrücke ab. Als er bemerkte, dass er falsch abgebogen war, wendete er mit dem Sattelzug auf der Morsbacher Straße. Während des Wendemanövers touchierte und beschädigte er in Höhe der Haus-Nr. 3 mit dem Auflieger eine Straßenlaterne. Anschließend setzte er unerlaubt seine Fahrt in Richtung Morsbach fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. An der Laterne entstand ein Schaden in Höhe von ca. 700,-EUR. Nach bisher eingehenden Zeugenhinweisen soll es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen silberfarbenen ausländischen Sattelzug mit der gelben Aufschrift "Convoi EX" handeln. Weitere Zeugen, die Hinweise auf den Lkw geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Enspel. Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, wäre da nicht die Pandemie dazwischengekommen. Es bleibt dem Geopark allerdings der 20. September 2020. Dann findet, wie jedes Jahr am dritten Sonntag des Septembers, der Tag der Geotope mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Westerwald statt. So wird im Landschaftsmuseum eine neue Dauerausstellung eröffnet, die auch den Basaltabbau , das Töpferhandwerk und Impressionen der Eisenerzgewinnung beleuchtet und im Stöffelpark finden neben Führungen auch eine Gesprächsrunde zu Vulkanismus statt. Grund genug für den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, sich mit der Geschäftsführung des Geoparks und des Stöffels zu treffen, um zu besprechen, wie man diese hochspannende Einrichtung bekannter machen kann. Für ihn ist wichtig, was die Politik tun kann, den Geopark zu stärken.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.