Westerburg (ots)
Am Mittwochmorgen kam es gegen 05.15 Uhr in der Wörthstraße in Westerburg zu einem Überfall auf eine Bäckereifiliale.
Zum Tatzeitpunkt konnte der Täter die Bäckerei durch die unverschlossene Haupteingangstür betreten. Die zu diesem Zeitpunkt einzige Angestellte war gerade dabei, Backwaren in die Regale einzuräumen. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld, mit dem er danach in unbekannte Richtung flüchten konnte.
Täterbeschreibung: 30 - 40 Jahre, sprach deutsch mit ausländischem Akzent, 180 - 185 cm, schmale Figur, schwarze Maske über dem Kopf, Graues Kapuzenshirt, Kapuze über dem Kopf, dunkelblaue Jacke (Blouson), hellblaue Jeanshose, beige Sneaker/Halbschuhe mit weißem Rand über der Sohle.
Die Kriminalpolizei Montabaur hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. (Quelle Polizei Westerburg)
Hof (ots)
Am Mittwoch, dem 16.09.2020 kam es gegen 13:00 Uhr, in einer Firma im Gewerbepark West zu einem Brand. Ein 30-jähriger Mitarbeiter wollte einen Heißluftfön als Retoureartikel kontrollieren. Dieser wurde dabei heiß und explodierte. Dadurch verletzte sich der 30-jährige Mitarbeiter oberflächlich am Unterarm. Durch die Explosion entstand ein Brand im Büroraum. Ein Übergreifen auf das weitere Firmengebäude konnte von der Feuerwehr verhindert werden. Es waren 28 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
Koblenz (ots)
Heute wurde der Polizei Koblenz gegen 08:15 h durch den Rettungsdienst eine verstorbene, weibliche Person im Bereich der Rheinanlagen, in Höhe der Januarius-Zick-Straße, gemeldet.
Das Kommissariat 1 der Kriminalinspektion Koblenz hat daraufhin die Ermittlungen im Hinblick auf die Todesursache aufgenommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine 41-jährige Frau aus dem Obdachlosenmilieu. Sie hatte sich in der Nähe der sogenannten "Konzertmuschel" gestern Abend zum Schlafen zurückgezogen und wurde dort heute Morgen leblos aufgefunden. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Soweit bislang bekannt, war die Frau seit einiger Zeit in einem gesundheitlich sehr schlechten Allgemeinzustand. Wie die Ermittler mitteilen deutet momentan nichts auf Fremdeinwirkung, Suizid oder Unfallgeschehen hin - sie gehen derzeit von einem natürlichen Tod aus.
Die Ermittlungen dauern aber noch an. (Quelle Polizei Koblenz)
Auf einer landwirtschaftlichen Fläche in der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Da diese nicht entschärft oder transportiert werden kann, muss eine kontrollierte Sprengung erfolgen.
Die Sprengung erfolgt am Sonntag, 20.09.2020 um 11.00 Uhr, sie wird schätzungsweise eine Stunde dauern.
Folgende Abschnitte sind von der Evakuierung betroffen:
Die gesamten Straßen : Wiesenweg, Südstraße, Im Borngarten
Straßen mit einzelnen Hausnummern: Am Sportplatz 1-5, Waldstr. 1-15, Im Auengarten 1-3, Schulstr. 14-26, Höhenstr. 1-10, Rheinstr. 2, 4, 6, 9, Hauptstr. 2-25
Pfeifenbäckerhalle, Grillhütte sowie der Sportplatz in Hilgert
Die betroffene Bevölkerung wird gebeten das Evakuierungsgebiet am Sonntag bis 9.00 Uhr zu verlassen.
Nach Abschluss der Evakuierung erfolgt die Sprengung der Granate.
In den abgesperrten Bereich darf ab 09.00 Uhr nicht mehr eingefahren werden und sich bis zum Zeitpunkt der Entwarnung niemand aufhalten. Die Landesstraße L 307 wird ab 11:00 Uhr zwischen der Einmündung „Hauptstraße Hilgert“ und der Einmündung „Hochstraße Ransbach-Baumbach“ gesperrt.
Die Sicherheitszone wird durch Kräfte der Polizei sowie der Feuerwehr kontrolliert.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.