Deesen (ots)
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L304 zwischen Deesen und Breitenau. Ein 55-jähriger Motorradfahrer kam hierbei vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve zu Sturz. Das Motorrad stieß anschließend gegen eine Leitschutzplanke und wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer, sowie dessen 61-jährige Sozia wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal hat knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart einen personellen Abgang zu verzeichnen: Christian Gehdt wird die Reifenscheidt-Elf verlassen.
Der 19-jährige Offensivspieler war erst in der Sommervorbereitung von den A-Junioren der Eisbären in den Kader der ersten Mannschaft aufgerückt und hatte sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt in der Saisonvorbereitung einen Außenmeniskusriss im linken Knie zugezogen, so dass er in den bisherigen Testspielen sowie dem Rheinlandpokal-Halbfinale nicht zum Einsatz kommen konnte. Das wird vorerst auch so bleiben.
Christian Gehdt hat den Verantwortlichen der Eisbären nämlich nun eröffnet, dass er aufgrund einer neuen beruflichen Situation, die sich mit einer Ausbildung bei der Polizei vor Kurzem ergeben hat, den Trainings- und Spielaufwand für die Oberliga zukünftig nicht stemmen kann. Der 19-Jährige schließt sich daher seinem Heimatverein, dem hessischen Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Mengerskirchen, an, wo er nach dem Überstehen seiner Verletzung spielen möchte. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Mogendorf, L 307 (ots)
Am Freitag, 21.08.2020, gegen 08:00 Uhr ereignete sich auf der L 307 in Höhe des Fischerteichs, in der Gemarkung Mogendorf ein Verkehrsunfall. Die alleinbeteiligte Unfallverursacherin befuhr zunächst mit ihrem Auto die L 307 aus Richtung Selters kommend in Richtung Mogendorf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die 28-jährige Fahrzeugführerin (aus dem Kreis Neuwied), in einer Rechtskurve nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr auf die Leitplanke auf. Dadurch drehte sich das Auto auf die linke Seite und rutschte über die Gegenfahrbahn in den Graben. Dort kam die Fahrzeugfront teilweise im Teich zum Erliegen. Durch den Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr setzte ein Schlauchboot ein, um den Teich auf auslaufende Betriebsstoffe zu untersuchen. Es konnte keine Umweltgefährdung festgestellt werden. Das Auto musste schließlich mit einem Abschleppkran geborgen werden. Der Verkehr musste etwa für eine Stunde durch die Polizei geregelt werden. Es wurden 12 Meter Schutzplanke beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ausgezeichnet
MONTABAUR. Bekanntlich soll man die Feste feiern wie sie fallen. In Zeiten der Corona-Pandemie kein einfaches Vorhaben. Und doch ließ man es sich beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt nicht nehmen, einen besonderen Anlass zu feiern: Der Anziehpunkt Montabaur wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Foto (2020-08 20 Jahre Anziehpunkt Gruppenfoto):
Verantwortliche und Geehrte kamen bei der internen Feier „20 Jahre Anziehpunkt“ zum gemeinsamen Erinnerungsfoto im Garten zusammen: (von links) Petra Wohlleben, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier, Elena Barth, Dorothea Westermeyer, Ute Pörtner, Diakon Herbert Bruns, Getrud Bach, Eva Baurmann, Joachim Grämer, Frank Keßler-Weiß und Hertha Hild.
Die Feierlichkeiten für den runden Geburtstag mussten aufgrund der aktuellen Situation allerdings etwas anders gestaltet werden, als ursprünglich geplant. Keine geladenen Gäste, genügend Abstand für alle Anwesenden, und auch der Ort der internen Geburtstagsfeier war eher ungewöhnlich: Im Garten von Petra Wohlleben, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Anziehpunkt, begrüßte Joachim Grämer, Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung beim Caritasverband, die Anwesenden. Dazu zählten neben Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier (Vorsitzender Caritasverband), Dorothea Westermayer (Abteilungsleiterin Beratung und Soziale Dienste) sowie Larissa Bader (ehemalige langjährige Leiterin des Anziehpunktes) insbesondere die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Secondhandladens in der Montabaurer Innenstadt.
Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weist auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen von Windpockenfällen in den vergangenen drei Wochen hin. Betroffen sind insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch einzelne Fälle in Familienverbänden wurden gemeldet.
• Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei fehlender Immunität schnell innerhalb von Gemeinschaftseinrichtungen verbreitet werden kann. Obwohl viele Erkrankungen unkompliziert verlaufen, können insbesondere bei Neugeborenen, Jugendlichen und Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...