(Stand: 31.07.2020)
Alle beteiligten Stellen unternehmen große Anstrengungen, um die Ausbreitung von SARSCoV-2 zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen. Deshalb gilt es, die Gefahr des Entstehens neuer Infektionen durch Rückkehrende/Einreisende aus dem Ausland zu minimieren.
Was ist nach einer Auslandsreise zu beachten ?
Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unmittelbar nach Rückkehr beim Gesundheitsamt zu melden. Darüber hinaus haben sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten direkt für 14 Tage in die häusliche Isolation zu begeben. Es ist in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören.
Siegen (OT Kaan-Marienborn) (ots)
Einer Frau aus Kaan-Marienborn wurden mehrere Tausend Euro entwendet. Sie fiel auf betrügerische "Dachdecker" herein.
Am gestrigen Donnerstag (30.07.2020) kamen gegen Mittag zwei angebliche Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma zu einer Hausbesitzerin nach Kaan-Marienborn. Mit einem Pkw fuhren die beiden vor, einer stellte eine Leiter an das Haus und betrachtete das Dach. Der andere verwickelte die Frau in ein "Handwerkergespräch" und erklärte, dass eine Reparatur des Daches unbedingt sofort nötig wäre.
Diese Arbeiten würden kostengünstig und professionell sofort ausgeführt werden.
Der letzte Kilometer ist entscheidend/Auftrag für City-Logistik-Konzept vergeben
Verkehrswende in Limburg? Das ist eine Daueraufgabe mit vielen kleinen Bauteilen. Eines dieser Bauteile nennt sich City-Logistik und nimmt vor allem den letzten Kilometer des Waren- beziehungsweise Lieferverkehrs in den Blick. Der Magistrat hat nun den Auftrag erteilt, ein City-Logistik-Konzept für Limburg zu erstellen.
Und wann wird davon in der Stadt und vor allem in der mit Stickstoffdioxid stark belasteten Innenstadt etwas zu spüren sein? Hicham Azzou von der Abteilung Verkehrsplanung im Rathaus ist überzeugt davon, dass schon im kommenden Jahr erste Verbesserungen zu erreichen sind. Im Blick sind dabei vor allem die Lieferdienste, die die Geschäfte und Dienstleister und nicht zuletzt auch private Kunden möglichst schnell mit dem versorgen, was sie erst gestern oder vorgestern bestellt haben. Die Schnelligkeit der Lieferung hat ihren Preis: Zahlreiche Anbieter sind unterwegs und der Verkehrsraum bietet den Fahrerinnen und Fahrern nur wenige Möglichkeiten, um zu halten, das Auto kurz zu verlassen und die Ware auszuliefern. Bildtext: Anliefern ohne Behinderung des fließenden Verkehrs, das klappt dort, wo ausreichende Flächen abseits der Fahrbahn zur Verfügung stehen, wie auf der alten Schiede. Doch oftmals ist das nicht der Fall. Dann behindern Liefervorgänge jedoch den Verkehr.
Polizeiautobahnstation Monatabaur - 56412 Heiligenroth (ots)
Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur sowie der Verkehrsdirektion Koblenz wurden am heutigen Tage zwischen 7 und 15 Uhr die Verkehrsverbote im Baustellenbereich der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez kontrolliert.
In beide Fahrtrichtungen gilt auf dem linken und mittleren Fahrstreifen eine maximale Fahrzeugbreite von 2,10m. Des Weiteren ist teilweise ein Überholverbot für Lkw, Kraftomnibusse und Pkw mit Anhänger vorgeschrieben.
Unter anderem aufgrund der Feststellung der PASt Montabaur bei einem schweren Unfall aus der Vorwoche, wurde die heutige Kontrolle durchgeführt. Bei genanntem Verkehrsunfall kam es aufgrund widerrechtlicher Nutzung der Fahrstreifen mit Fahrzeugen mit zu großen Dimensionen zu verzögerten Anfahrten der Einsatzkräfte.
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.
Kirchen (Sieg) (ots)
Auf gerade Strecke kam ein 78-jähriger Opel-Fahrer nach rechts von der Koblenz-Olper-Straße in Wehbach ab, als dieser am 04.11.2025 gegen kurz nach 8 Uhr in Richtung Stadtmitte fuhr. Dort kollidierte er frontal mit der Mauer eines Anwesens, wodurch sein Fahrzeug total-, die Mauer stark beschädigt wurde.
Der Senior blieb körperlich unverletzt. Er dürfte zuvor einen Schwächeunfall erlitten haben. Zur weiteren Abklärung verbrachte der alarmierte Rettungsdienst den 78-jährigen in ein Krankenhaus. (Polizei Kirchen)
Sylvia vom Holt war bis vor wenigen Jahren katholisch – Einführungsgottesdienst mit vielen Gästen
Westerwaldkreis. Die Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges hat eine neue Pfarrerin: Mit einem herzlichen Gottesdienst ist Sylvia vom Holt in ihren Dienst eingeführt worden. Damit sind alle Pfarrstellen im Nachbarschaftsraum Süd – zu dem neben Wirges die Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Neuhäusel und Alsbach gehören – wieder besetzt. Eine gute Nachricht und ein „Tag des Dankes, der Freude und des Aufbruchs“, wie es Kirchenvorstandsvorsitzender Florian Jungbluth zum Beginn des Einführungsgottesdienstes auf den Punkt bringt.
„Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas und lebt wie kaum ein anderes Bundesland die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Seine Lage und Geschichte haben das Land über Jahrzehnte sicherheitspolitisch geprägt. Auch heute bleibt Rheinland-Pfalz ein zentraler Standort militärischer Einrichtungen und zugleich ein Ort gelebter Partnerschaften für Frieden, Dialog und internationale Verständigung“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim jährlichen Empfang anlässlich des Gründungsdatums der Bundeswehr im Festsaal der Staatskanzlei.
Weiterlesen ...Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...