Vom 23.09. - 01.10.2016 wird in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der 1.Woche der Demokratie ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt.
Der Auftakt findet am 23.09.2016 um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Wenn ihr hier ankommt“ im Kasino Höhr-Grenzhausen, Kasinostraße 7 statt. Die Eröffnung wird vom Kurator der Ausstellung Christoph Gann und von einer Lesung aus den Briefen von Eva Mosbacher durch die Schauspielerin Liljana Elges begleitet.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Schicksal einer jüdischen Familie zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration. Briefe, Dokumente und Bilder schildern das Leben der Familie Mosbacher und ihr Schicksal. Hoffnung auf baldiges Wiedersehen prägt das Leben aller Beteiligten. Freude, Trauer und Zorn über Rückschläge spiegeln sich in den Briefwechseln. Sie verdeutlichen die verzweifelte Lage vieler jüdischer Familien vor rund 75 Jahren.
Im Anschluss ist die Ausstellung vom 26.09. – 10.10.2016 während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde, Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen zu sehen.
Sieben Unternehmen, die ihre innovativen Geschäftskonzepte erfolgreich in die Praxis umgesetzt und sich insbesondere in der Forschung und Entwicklung engagieren, haben der rheinland- pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), mit den SUCCESS- Technologieprämien ausgezeichnet. Alle Prämienempfänger haben zukunftsweisende Ideen für neue Produkte, technologieorientierte Dienstleistungen oder Verfahren sowie anspruchsvolle IT-Lösungen entwickelt und vermarktet. Diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit und ihr Erfolg im Markt wurden von der ISB mit insgesamt 65.000 Euro gewürdigt.
„Technologie und Innovationen sind entscheidende Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und die Weiterentwicklung unseres mittelständisch geprägten Wirtschaftsstandortes“, betonte Dr. Wissing. Dies bestätigten die diesjährigen Prämienempfänger eindrucksvoll. Mit der Vergabe einer Sonderprämie ‚Verbundwerkstoffe‘ solle beispielhaft der innovative Einsatz dieser zukunftsträchtigen Querschnittstechnologie herausgestellt und auf deren branchenübergreifende Potenziale im Land hingewiesen werden.
Die neuen Kulturveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2016 des Kulturzentrum "Zweite Heimat" sind da. Zahlreiche kulturelle Highlights bieten für jeden Geschmack etwas, ob Konzerte, Kabarett, Comedy oder einfach nur etwas unterhaltsames! Mit einer Vorpremiere startet das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in den kulturellen Herbst und so können sich die Besucher diesen Freitag auf die charmante und witzige Maria Vollmer freuen, die bereits mehrfach mit ihren Bühnenprogrammen in Höhr-Grenzhausen begeisterte.
Koblenz (ots) - Im Rahmen des Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" wurden in der 37. Kalenderwoche Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, verstärkt überwacht.
25 dieser Unfallhäufungsstellen standen dabei im Fokus. Die Messwagen waren insgesamt 197 Stunden im Einsatz und stellten die Geschwindigkeit von 35.398 Fahrzeugen fest. 4.955 Fahrzeugführer hielten sich nicht an die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit. Gegen 3.902 Fahrzeugführer wird ein Verwarnungsgeldverfahren und gegen 1.052 ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 61 Fahrzeugführer erwartet ein Fahrverbot.
Mit einer Beanstandungsquote von rund 14 % liegt diese deutlich über der Gesamtquote von 7,71 % bei Messungen außerhalb geschlossener Ortschaften im Jahre 2015. Die Befürchtung, dass an vielen Stellen die Unfalllage tatsächlich Folge eines zu hohen Geschwindigkeitsniveaus ist, hat sich damit bestätigt. Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich bewusst sein, dass eine hohe Geschwindigkeit z.B. auch einen längeren Anhalte- und Bremsweg bedeutet und in einer Gefahrensituation ein Unfall kaum verhindert werden kann!
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...