Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Geschäfts- und Betriebsleitung der Firma Remondis Mittelrhein GmbH entschieden, den Wertstoffhof in Altenkirchen ab Montag, 6. April, für private und gewerbliche Selbstanlieferer wieder zu öffnen. Mit dieser Maßnahme soll drohenden Entsorgungsengpässen sowie wilden Müllablagerungen entgegengewirkt werden. Werkleiter Werner Schumacher vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen begrüßt die Entscheidung und appelliert an die Anlieferer, alle Sicherheitsmaßnahmen wie den Mindestabstand von zwei Metern, ggfs. die Nutzung eines Mundschutzes und von Handschuhen etc. strikt einzuhalten. Bezahlt werden sollte primär bargeldlos mit Bankkarte, so der verständliche Wunsch des Entsorgungsunternehmens. Der Wertstoffhof ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet, samstags ist geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf für kleine und mittelständische Unternehmen
Unternehmen brauchen jetzt liquide Mittel – Kredite sind belastend für die Zeit nach Corona
In einem gemeinsamen Brief zum Thema „Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Coronakrise“ haben sich die Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ an das Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau in Mainz gewendet. „Wir appellieren an Staatsminister Dr. Volker Wissing dringende Anpassungen im Sinne aller Unternehmen zügig anzugehen und umzusetzen, sowie auf eine Vereinheitlichung der Landesförderprogramme hinzuwirken“, so die drei Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig.
Limburg-Weilburg. Knapp zwei Wochen hat Landrat Michael Köberle aus der selbstgewählten häuslichen Quarantäne heraus die Amtsgeschäfte geführt, weil er Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte. Am Montag, 6. April 2020, ist der Landrat wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Nun geht dort die Arbeit weiter, wobei natürlich die bestehenden Abstandsregelungen bei internen Rücksprachen oder auch der täglichen Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs selbstverständlich beachtet werden. Für weitere Gespräche nutzt Michael Köberle das Telefon oder das Mittel der Videokonferenz. Ein Test auf das Corona-Virus war beim Landrat negativ ausgefallen. Unterbrochen hatte er seine Arbeit zur Eindämmung des Corona-Virus im Landkreis Limburg-Weilburg während der Zeit zu Hause natürlich nicht. Per Videoschalte war er täglich virtuell bei den Stabssitzungen mit dabei, jetzt freut er sich, auch wieder physisch vor Ort zu sein. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Kirchen (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen wurde eine Person leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der 46-Jährige Fahrer eines Quads und seine 16-Jährige Beifahrerin hatten offensichtlich Glück, dass nur die 16-Jährige leicht verletzt wurde. Der 46.-Jährige hatte die Kirchstraße aus Richtung B 62 in Richtung Hauptstraße befahren . In einer leichten Linkskurve kam der 46-Jährige aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Geländer. Durch den Aufprall fielen der 46-Jährige und die 16-Jährige über das Geländer einen sehr steilen Abhang hinab. Nach mehreren Metern stürzten sie auf die Bahnhofstraße. Lediglich die 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Das Quad wurde von dem Geländer abgewiesen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinbus. (Quelle Polizei Betzdorf)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.