Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner 
Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese angelegt (Hochstämmer u. a. Apfel.-, Birnen.-, Kirschen.-, Pflaumenbäume.
Finanziert wurde diese Umweltaktion mit 500 € durch den Wochenmarktstammtisch (Überschuss aus der Bewirtschaftung der Gaststätte zur Linde, donnerstags in der Zeit ohne Pächter) sowie Sachspenden der Fa. Thewalt mit Holzpfosten, Putzgeschäft Lief, Fa. Splettstößer, Frau Margret Heinrich (FERIENWOHUNUNG SAYNTAL) und Tischlermeister Heinrich mit je einem Obstbaum.
„Schön finde ich, dass bei dieser Umweltaktion die Kinder mit einbezogen wurden.
Neben den Aktiven und Spendern möchte ich mich auch bei Frau Maria Klein bedanken, die Ihre Wiese dafür zu Verfügung gestellt hat
Ob Anstrich Grillhütte, Anstrich „Alte Feuerwehrhaus“, Gestaltung Wiese am alten Feuerwehrhaus, Anlegen einer Bienenweide, die Interessengemeinschaft lässt sich immer wieder was Neues einfallen. Mir wurde zugesichert, dass weitere Aktivitäten folgen.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. (Quelle Ortsgemeinde Caan)
Limburg-Weilburg. Nach der Sitzung des Krisenstabs am Mittwoch, 18. März 2020, hat Landrat Michael Köberle mitgeteilt, dass es im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand 12 Uhr 18 Personen gibt, die bestätigt positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Sie verteilen sich auf Mengerskirchen (6), Merenberg (3), Hünfelden (3), Dornburg (2), Elz (2), Bad Camberg (1) und Hadamar (1). 103 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Der Landkreis bereitet zurzeit die Sporthallen der Tilemannschule in Limburg sowie der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg für Unterstützungsleistungen vor. „Dies ist aktuell als reine Vorsichtsmaßnahme zu betrachten, um gegebenenfalls bei Bedarf schnell reagieren zu können“, so Landrat Köberle. (Quelle Kreisverwaltung Limburg)
Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 17.03.2020 gegen 15:00 Uhr gaben sich zwei männliche Personen in Kaltenholzhausen als Außendienstmitarbeiter eines bekannten Stromanbieters aus. Unter diesem Vorwand versuchten die Männer an bestehende Vertragsdaten von Anwohnern zu gelangen. In den der Polizei bekannten Fälle gelang dies jedoch nicht, da die angesprochenen Anwohner misstrauisch wurden und hiesige Polizeidienststelle verständigten. Die Polizei rät dazu, sich in solchen Situationen immer die Ausweise zeigen zu lassen, bei der entsprechenden Firma anzurufen und nach den Mitarbeitern zu fragen. Sollte es sich um Betrüger handeln, rufen sie sofort die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)