Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner
Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese angelegt (Hochstämmer u. a. Apfel.-, Birnen.-, Kirschen.-, Pflaumenbäume.
Finanziert wurde diese Umweltaktion mit 500 € durch den Wochenmarktstammtisch (Überschuss aus der Bewirtschaftung der Gaststätte zur Linde, donnerstags in der Zeit ohne Pächter) sowie Sachspenden der Fa. Thewalt mit Holzpfosten, Putzgeschäft Lief, Fa. Splettstößer, Frau Margret Heinrich (FERIENWOHUNUNG SAYNTAL) und Tischlermeister Heinrich mit je einem Obstbaum.
„Schön finde ich, dass bei dieser Umweltaktion die Kinder mit einbezogen wurden.
Neben den Aktiven und Spendern möchte ich mich auch bei Frau Maria Klein bedanken, die Ihre Wiese dafür zu Verfügung gestellt hat
Ob Anstrich Grillhütte, Anstrich „Alte Feuerwehrhaus“, Gestaltung Wiese am alten Feuerwehrhaus, Anlegen einer Bienenweide, die Interessengemeinschaft lässt sich immer wieder was Neues einfallen. Mir wurde zugesichert, dass weitere Aktivitäten folgen.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. (Quelle Ortsgemeinde Caan)
Limburg-Weilburg. Nach der Sitzung des Krisenstabs am Mittwoch, 18. März 2020, hat Landrat Michael Köberle mitgeteilt, dass es im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand 12 Uhr 18 Personen gibt, die bestätigt positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Sie verteilen sich auf Mengerskirchen (6), Merenberg (3), Hünfelden (3), Dornburg (2), Elz (2), Bad Camberg (1) und Hadamar (1). 103 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. Der Landkreis bereitet zurzeit die Sporthallen der Tilemannschule in Limburg sowie der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg für Unterstützungsleistungen vor. „Dies ist aktuell als reine Vorsichtsmaßnahme zu betrachten, um gegebenenfalls bei Bedarf schnell reagieren zu können“, so Landrat Köberle. (Quelle Kreisverwaltung Limburg)
Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 17.03.2020 gegen 15:00 Uhr gaben sich zwei männliche Personen in Kaltenholzhausen als Außendienstmitarbeiter eines bekannten Stromanbieters aus. Unter diesem Vorwand versuchten die Männer an bestehende Vertragsdaten von Anwohnern zu gelangen. In den der Polizei bekannten Fälle gelang dies jedoch nicht, da die angesprochenen Anwohner misstrauisch wurden und hiesige Polizeidienststelle verständigten. Die Polizei rät dazu, sich in solchen Situationen immer die Ausweise zeigen zu lassen, bei der entsprechenden Firma anzurufen und nach den Mitarbeitern zu fragen. Sollte es sich um Betrüger handeln, rufen sie sofort die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)