Hamm (Sieg) (ots)
Am 21.09.2024 wird der Polizeiinspektion Altenkirchen um 22:00 Uhr eine randalierende Person im Bereich der Siegstraße in Hamm gemeldet. Diese werfe mit Bierflaschen um sich und habe bereits ein parkendes Fahrzeug beschädigt. Bereits auf der Anfahrt der Beamten der PI Altenkirchen geht ein erneuter Anruf ein, wonach die randalierende Person sich nun mit einer weiteren Person prügelt. Durch die eintreffenden Beamten kann der gemeldete Sachverhalt bestätigt werden, die beteiligten Personen werden voneinander getrennt. Der erheblich alkoholisierte Randalierer beleidigt im weiteren Verlauf die eingesetzten Beamten, er wird zur Verhinderung weiterer Straftaten dem Polizeigewahrsam zugeführt. Eine Einleitung entsprechender Strafverfahren ist erfolgt. (Quelle Polizei Hamm)
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, dem 21.09.2024, gegen ca. 09:20 Uhr kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung, begangen durch einen Motorradfahrer. Die Geschädigte, eine 64 Jahre alte Dame ging mit einem Kind und ihrem Hund im Wiesental auf einem Land- und Forstwirtschaftlichem Weg in Altenkirchen spazieren. In einem Kurvenbereich kam ihr ein Motorradfahrer mit derart hoher Geschwindigkeit entgegen, dass dieser, beim Erkennen der Spaziergänger scharf abbremsen und nach links in die Wiese ausweichen musste um einen Zusammenstoß zu verhindern. Als sich die Spaziergängerin über die Verhaltensweise des Motorradfahrers beschwerte, bedankte dieser sich mit dem Zeigen des ausgestreckten Mittelfingers und fuhr in Richtung Soziokulturelles Zentrum Haus Felsenkeller davon. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um eine schwarze Motocross Maschine, an welcher kein Kennzeichen angebracht war. Der etwa 17 - 18 Jahre männliche Fahrer trug einen beigefarbenen Schutzhelm und eine dazu passende Jacke. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Höhr-Grenzhausen, L 307 (ots)
Am Samstag, den 21.09.2024 kam es um 15.25 Uhr zu einer Verkehrsgefährdung. Ein weißer SUV VW Touareg, befuhr die L 307 von Weitersburg nach Höhr-Grenzhausen. Kurz vor Höhr-Grenzhausen fuhr der SUV in den Gegenverkehr und gefährdete hierbei einen PKW Farbe rot. Zum PKW-Typ können keine Angeben gemacht werden. Fahrer des PKW bitte beider PW Höhr-Grenzhausen unter der Tel: 02624-94020 melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Neuwied (ots)
Am Freitagmorgen erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 08:20 Uhr Kenntnis von einem schweren Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Bundesstraße 413 / Landesstraße 267 in Dierdorf. Im Einmündungsbereich kam es zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW Fahrer. Hierbei erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen. Aktuell sind u. a. ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Bundesstraße 413 ist im Bereich der Unfallstelle vollgesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Es handelt sich dabei um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Betroffen von diesem Rückruf sind die "La vache qui regarde"-Brotaufstriche “Karotte Ingwer”, “Mango Curry”, “Paprika Chilli”, “Tomate Basilikum” (je 180 Gramm) und jetzt auch “Aubergine” (190 Gramm), verkauft bei Alnatura. (LUA)
Seniorensportler erfolgreich in Gotha
Waldbreitbach/Gotha/Tettnang – Die Erfolgsserie für den Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz reißt nicht ab: Der für den VfL Waldbreitbach in der der LG Rhein-Wied startende Arzt im Ruhestand war erst im Juni mit zwölf Gold- und vier Silbermedaillen dekoriert von den World Medical & Health Games zurückgekehrt. Im thüringischen Gotha konnte er nun bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei Titel erringen:
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Erneut kam es zu Lärmbelästigung durch Fahrzeuge am Busbahnhof am Schulzentrum in Dierdorf. Durch die Polizei konnten entsprechende Fahrzeuge festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des dortigen Durchfahrtsverbots eingeleitet.
Bereits in der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Fahrzeuge, Motorlärm und Lärmbelästigung an dieser Stelle. Die Polizei erinnert, dass entsprechende Verkehrszeichen nicht nur Symbolcharakter haben. Bei Verstößen droht ein Verwarngeld von 50,00 Euro. (Polizei Neuwied)
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Weiterlesen ...Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)