Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Von Donnerstag, dem 01.06. bis Montag, den 05.06. 2017 ging es mit den Französisch-Grund- und Leistungskursen der Stufe 11 unter Leitung von Frau Gundhart-Neugebauer und Frau Bernhard auf die lang ersehnte Studienfahrt nach Paris.
Diese haben wir mit beiden Kursen bei mehreren Treffen vorbereitet. Als uns unsere Lehrerinnen zu Beginn eröffneten, dass WIR die guides der Truppe sind, waren wir zunächst etwas überrascht. Aber dazu später mehr . . . Los ging es gegen Mitternacht am Busbahnhof Montabaur. Nach einer etwa achtstündigen Nachtfahrt im Bus und sehr wenig Schlaf starteten wir unseren ersten Tag in der französischen Hauptstadt mit einem recht kompakten Tagesprogramm zu den ersten Sehenswürdigkeiten: Grande Arche, Triumphbogen, Champs-Elysées, Tuileries, Louvre und Eiffelturm. An den Folgetagen Samstag und Sonntag stand die Besichtigung der malerischen Gärten (Jardin du Luxembourg, Jardin des Plantes) und anderer Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe auf dem Programm, wie Notre-Dame und Sacré Cœur.
Mörsbach/Westerwald (ots) - Am Montag, 19.06.2017, gegen 09.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle Montabaur über einen Scheunenbrand in Mörsbach, Lerchenweg informiert. Von den alarmierten und im Einsatz befindlichen 69 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren(FW Mörsbach und zahlreiche Wehren aus den umliegenden Ortschaften) konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser verhindert und der Brand gelöscht werden. Der 79-jährige Eigentümer war in der Scheune mit Stallarbeiten beschäftigt gewesen. Hierbei hatte vermutlich eine überhitzte Maschine angrenzende Heuballen in Brand gesetzt. Bei sofort getätigten Löschversuchen erlitt der 79-jährige Mann leichte Brandverletzungen. Durch Brand- und Rauchentwicklungen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000,- Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern derzeit noch an und werden von den Brandermittlern der Kriminalpolizei Montabaur durchgeführt.
Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. Dazu lädt die Stadt Montabaur am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle des historischen Rathauses ein. Referent Wolfgang Ackva wird den historischen Werdegang des alten Pilgerweges oberhalb des Gelbachtals beleuchten und dabei gut 500 Jahre in der Stadtgeschichte zurückgehen: Ein großer Brand hatte 1491 fast alle Häuser mit der Kirche und den Türmen in der Stadtmauer eingeäschert.
Seit Donnerstag, dem 8. Juni 2017, sind 14 amerikanische Schüler aus unserer Partnerschule in Shakopee bei uns zu Gast. In Begleitung ihrer zwei Lehrerinnen Frau Engler und Frau Betley werden sie bis zum 28. Juni drei erlebnisreiche Wochen im Kannenbäckerland verbringen. Die Schüler sind bei ihren deutschen Partnern untergebracht, die im April in den USA waren. In der Projektwoche, die gerade am Gymnasium im Kannenbäckerland durchgeführt wird, nehmen sie gemeinsam an dem Projekt „How the media work, how to work with media“ teil. Bei dem Auftrag, ein Logo für den künftigen USA-Austausch zu erstellen, wurden sie freundlicherweise auch von Frau Geibel unterstützt, die viele professionelle Tipps und Hilfestellungen geben konnte.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.