Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am heutigen Donnerstag, 22. Juni, kam es um 15:12 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Teilen der Verbandsgemeinden Bad Marienberg. Betroffen waren die Orte Neunkhausen, Norken, Nistertal und Unnau. Die Netzexperten arbeiten derzeit daran, die Stromversorgung wieder herzustellen. Die Ursache der Versorgungsunterbrechung ist noch unklar.
Montabaur-Horressen (ots) - Die Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur haben die Brandausbruchsstelle in einem Gemeinschaftsraum des Anwesens lokalisieren können. Nach ersten Ermittlungen kann eine vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen werden. Aufgrund des Schadensbildes wurde ein Statiker hinzugezogen, der das Anwesen derzeit als einsturzgefährdet einschätzt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen können erst nach einer Sicherung des Anwesens fortgesetzt werden.
Die Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen erhält als erste Gemeinde in Deutschland einen „Platz der Kinderrechte“. Das hat der Stadtrat bei seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Der Platz befindet sich an der Kirche St. Peter und Paul und der angegliederten Turnhalle. Dort waren ambitionierte Projekte von Kommune, Schulen und Kinderschutzbund vertreten. Zu sehen unter anderem lokale Keramikkunst von Roland Giefer. Auch Hagen, Nürnberg oder Bremen haben bereits ähnliche Projekte durchgeführt, bislang gibt es aber noch keinen Platz oder Straßen, die explizit auf auf die Rechte von Kindern eingehen, oder diese namentlich würdigen. Der Kinderschutzbund freut sich über das klare Signal in Höhr-Grenzhausen, wie im Internet mitgeteilt wurde. Die offizielle Benennung des Platzes soll demnächst erfolgen.
Montabaur-Horressen (ots) - Die Löscharbeiten der mehr als 100 Feuerwehrkräfte sind weitestgehend abgeschlossen. Die 18 im Anwesen gemeldeten Personen konnten alle angetroffen werden. Zwei der Bewohner und ein Feuerwehrmann wurden durch Kräfte des DRK mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftigung in ein Krankenhaus verbracht. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur haben die Arbeiten zur Feststellung der Brandursache aufgenommen. Derzeit können noch keine Angaben zur Brandursache und der Höhe des entstandenen Sachschadens gemacht werden.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.