Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schülerinnen und Schüler, Abiturienten und Studierende frühzeitig mit den heimischen Unternehmen zu vernetzen, das ist eine der Aufgaben, der sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) seit einigen Jahren in besonderem Maße widmet. Unter dieser Zielsetzung bietet die WFG auch in diesem Jahr wieder sog. Clusterfahrten für die weiterführenden und berufsvorbereitenden Schulen im Kreisgebiet an. Foto: Bevor die interessierten Schülerinnen und Schüler der IGS Selters die elektrische Schaltung anschließen durften, erläuterte Geschäftsführer Andreas Birk(rechts) bei der Pulte-Elektrotechnik, Heiligenroth, anhand eines Schaltplans die technischen Details.
Birken-Honigsessen (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurde in der Gemarkung Birken-Honigsessen, Bereich Oberbach, die mittels Schloß gesicherte Kanzel eines Hochsitzes aufgebrochen und ein Gasofen und eine graue Gasflasche entwendet. Im gleichen Zeitraum wurden im Revierteil Holzwald, in der näheren Umgebung zur Ortschaft Stockshöhe und dem Gehöft Dietershagen 3 Hochsitze (Kanzeln) sowie ein Drückjagdbock (kleiner Hochsitz) umgeworfen und an einem weiteren Hochsitz diverse Streben beschädigt. Der Sachschaden wird nach ersten Feststellungen auf ca. 1.500,-EUR geschätzt. In diesem Zusammenhang wurde seitens der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung eine Belohnung in Höhe von 1.000,-EUR für sachdienliche Hinweise, welche zum Ergreifen des/der Täter(s) führen, ausgelobt.
Betzdorf (ots) - Verdacht eines Tötungsdeliktes In den frühen Abendstunden des 6.2.2017, kurz nach 19.00 Uhr, kam es in einer Wohnung in der Betzdorfer Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf ein 26jähriger deutscher Staatsangehöriger tödlich verletzt wurde. Die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Koblenz und der Polizei wurden zeitnahe aufgenommen. Derzeit können noch keine weiteren Angaben gemacht werden.
Am Sonntag, 05.02.2017, 15.12 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Eintrachtstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person schwere Verletzungen erlitt. Ein 36-jähriger Fahrradfahrer befuhr die abschüssige Eintrachtstraße in Richtung der Kirchstraße. An seinem Lenker hatte er hierbei eine Plastiktüte mit diversen Gegenständen befestigt. Während der Fahrt fielen plötzlich Teile seiner Ladung auf die Fahrbahn, wodurch der Fahrzeugführer zum Teil das Gleichgewicht verlor. Im weiteren Verlauf betätigte er abrupt die Vorderradbremse und kam hierdurch zu Fall. Hierbei schlug er mit der rechten Gesichtshälfte auf der Fahrbahn auf und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Der Verunfallte wurde zur stationären Behandlung in ein Siegener Krankenhaus verbracht.
Wüscheid – Das diesjährige Festwochenende des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid vom 2. bis 4. Mai war ein voller Erfolg: An drei Tagen wurde im Wüscheider Neubaugebiet bei einem vielfältigen Musikprogramm gefeiert und auf das Dorfleben angestoßen.
Den Auftakt bildete eine Rockparty mit den „Lumberjacks“ und der Newcomer-Rockband „Qu!nt Felicity“. Weiter ging es am Samstag mit einem Dorfabend. „Da hat der Wiedklang für einen stimmungsvollen Abend in gemütlicher Atmosphäre gesorgt und aufgrund des Wetters ein exklusives Akustik-Set ohne Strom gespielt“, blickt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins zurück. Das Highlight bildete in diesem Jahr aber das „Fest der Blasmusik“: Vier Musikvereine („Wiedklang“ Waldbreitbach, Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid, „Rahmser Böhmische“, „Dorfverblecher“ aus Reifert) traten nacheinander auf, um dann in einem gemeinsamen Zusammenspiel das Dorffest 2025 zu beschließen. Mehr als 300 Gäste ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Weiterlesen ...Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2025 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Koblenz (ots)
Heute Vormittag kam es gegen 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen nach einer Verfolgungsfahrt zu einer Festnahme eines 23-jährigen Mannes.
Ursprung der Verfolgungsfahrt war nach derzeitigem Kenntnisstand das widerrechtliche Aneignen eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin die Verfolgung des Fahrzeuges von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz erfolgte. Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) verunfallte das Fahrzeug mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige konnte vor Ort festgenommen werden.
Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand drei Einsatzkräfte leichtverletzt, weitere Verletzte (Unbeteiligte) gab es nicht.
Zu den näheren Umständen sowie zur Ursprungstat können wir derzeit auch auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Sachverhaltsaufnahme vor Ort dauert noch an und es kann im dortigen Bereich zur Staubildung kommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag die Stadt Wissen mit ihrem Kulturwerk. Die historische Industriehalle hat wahrlich schon vieles gesehen, nun ist sie um eine neue Erfahrung reicher: Knapp 200 Frauen – und auch der eine oder andere männliche Teilnehmer – feierten hier eine rauschende Party in Pink, die zweite große Zumba-Charity-Veranstaltung dieser Art im Kreis Altenkirchen. Und was soll man sagen: Die bereits sehr erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr im Fitnessstudio „Let’s dance“ in Altenkirchen wurde noch einmal in jeder Hinsicht getoppt!
Weiterlesen ...Löhne und Gehälter für Mitarbeiter bleiben auch im neuen Verfahrensabschnitt gesichert.
Geschäftsbetrieb läuft an allen Klinikstandorten vollumfänglich weiter.
Investorenprozess zeichnet für alle Häuser passende Zukunftsperspektiven ab.
Mainz, den 5. Mai 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. Mai 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH und DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0%* der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %.
Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre. (Quelle VG Montabaur)