Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der Nacht vom 30.12. zum 31.12.2016, gegen 03:40 Uhr, wurde ein Brand im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Weberstraße gemeldet. Durch auf Streife befindliche Polizeibeamte konnte zügig ermittelt werden, dass wohl vor der Hauseingangstüre des Anwesens brennbares Material (Stoffreste) abgelegt und angezündet wurde. Nachfolgend griff das Feuer auf die Wohnungstüre über. Hierdurch wurden die Rauchmelder im Inneren des Flures aktiviert und die Bewohner konnten sich ins Freie retten. Durch Anwohner konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt, durch das Feuer entstand ein Brandschaden an der Haustüre im vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen der Polizei im Hinblick auf vorsätzliche Brandstiftung dauern an.
Keine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 02.01.2017 gilt wegen der Aviären Influenza (Vogelgrippe) im gesamten Gebiet des Westerwaldkreises eine generelle Aufstallungspflicht für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Strauße, Wachteln, Enten und Gänse. Dies bedeutet allerdings nicht zwingend, dass die Tiere in einen geschlossenen Stall eingesperrt werden müssen. Vielmehr legt die betreffende Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung fest, dass sie auch in einem Auslauf gehalten werden dürfen, der nach oben mit einer überstehenden, dichten Abdeckung sowie nach allen Seiten mit einem engmaschigen Gitter oder Netz gesichert ist, die das Eindringen von Wildvögeln sicher unterbinden. Foto: Die Aufstallungspflicht kann auch mit einem vogeldichten Auslauf erfüllt werden. Im Falle dieser Gänse- und Entenhaltung wäre zusätzlich zu dem Gitter noch ein dichtes, überstehendes Dach erforderlich.
Zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit in Montabaur konnten auf lange Dienstzeiten zurückblicken. Die Glückwünsche überbrachte der Teamleiter Paul Müller verbunden mit dem Wunsche einer weiterhin guten Zusammenarbeit.Von links: Heidi Kaiser, Paul Müller, Margit Höber.
Auch in diesem Jahr war das Interesse an dem von der Caritas Montabaur und der AWO Wirges angebotenem Kurs zum Thema Betreuungsrecht wieder groß. 22 Teilnehmer aus dem Westerwaldkreis beschäftigten sich an sieben Abenden intensiv mit den Fragen des Betreuungsrechtes und schlossen den Kurs erfolgreich ab. Elke Schäfer-Krüger und Annette Menges-Schmidt von der Caritas, sowie Melanie Taubert und Christa Rörig von der AWO vermittelten wichtige Grundkenntnisse. Anhand vieler Praxisbeispiele wurde die Materie aufgelockert. Die Kursteilnehmer trugen mit ihren eigenen Erfahrungen, Fragen und Anmerkungen zum Gelingen des Kurses bei.
Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.
Der Kinderschutzbund appelliert an Eltern und unterstützt Familien
Der Sommer in Deutschland hat endlich Einzug gehalten und die Sommerferien haben in einigen
Bundesländern bereits begonnen. Auch in Rheinland-Pfalz steht das Ende des Schuljahres und damit
die Vergabe der Zeugnisse bevor.