Vom „verrückten Glück“ handelt das „nicht ganz perfekte Kinderkonzert“ der MUNICH BRASS CONNECTION am 10. Juni um 15 Uhr im Innenhof des Haribo-Hotels Jakobsberg. Verrückte Musikklänge und leckere Süßigkeiten machen große und kleine Kinder froh. Ein bisschen frech, witzig und nie um eine Pointe verlegen, erzählen die fünf Münchener Orchestermusiker und Instrumentalpädagogen jungen und alten Kindern ab fünf Jahren von erster Hilfe in musikalischen Notsituationen.
Die Auszeichnung „Bild des Monats“ ging diesmal an Tsetska Georgieva, 7a für eine Bildergeschichte mit dem Titel „Phaeton“.
In ihrer selbst geschriebenen und bebilderten Geschichte zum Thema „Eine europäische Sagengestalt erwacht in der heutigen Zeit zum Leben“ erzählt Tsetska, wie Phaeton, der unglückliche Lenker des Sonnenwagens, über einer Autobahn notlanden muss.
Er trifft dort zufällig auf die Popsängerin Ariana Grande, die mit ihrer Luxuslimousine in einem Stau steckt und singt mit ihr zusammen ein Ständchen - zum großen Vergnügen der Autofahrer, die ebenfalls im Stau fest stecken.
Mit dieser originellen Arbeit war Tsetska auch beim Europäischen Wettbewerb 2017 erfolgreich und erreichte jeweils einen ersten Preis auf Westerwald- und auf Landesebene.
Am 31.03.2017 brachen 19 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland mit ihren Lehrerinnen Frau Klein und Frau Szymanski auf, um im Rahmen des USA-Austauschs den fernen Kontinent Amerika zu erkunden. Die ersten Tage verbrachte die Gruppe in New York, um dort wenigstens einen kurzen Eindruck der Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Am 2. April 2017 flogen sie schließlich weiter nach Shakopee, Minnesota, wo sie bereits aufgeregt von ihren Gastfamilien erwartet wurden. Mit der Shakopee Highschool verbindet das GiK eine über dreißigjährige Freundschaft.
Am heutigen Vormittag wurde um 09:25 Uhr mitgeteilt, dass ein Wohnhaus in der Wiesenstraße in Hillscheid in Vollbrand stehe. Vor Ort waren ca. 30 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Hilgert, Hillscheid und Höhr-Grenzhausen im Einsatz. Die beiden Bewohner des Gebäudes konnten in Sicherheit gebracht werden. Wegen vermutetet Rauchgasvergiftung wurden sie vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Der Brand ist offensichtlich im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Brandursache ist derzeit nicht geklärt. Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Montabaur aufgenommen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...