Oberelbert (ots) - Am frühen Morgen wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn ein Wohnhausbrand in der Ortsmitte gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet. Der 43-jährige Hauseigentümer, der das Haus alleine bewohnte, konnte sich ins Obergeschoss retten und an einem Fenster auf sich aufmerksam machen. Über eine Drehleiter wurde er von der Feuerwehr geborgen. Er wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wehren aus den umliegenden Ortschaften waren im Einsatz. An dem Gebäude entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 90.000 Euro. Ersten Ermittlungen zu Folge war der Geschädigte mit einer brennenden Zigarette im Schlafzimmer eingeschlafen, wodurch der Brand ausgelöst wurde.
Unnau (ots) - Falsche Polizisten meldeten sich am gestrigen Sonntagabend, 16.10.2016, telefonisch bei mindestens zwei "potenziellen Einbruchsopfern" in Unnau. Sie gaben vor, zur Überführung von angeblich festgenommenen Dieben Vermögensverhältnisse der Angerufenen zu benötigen, um sie mit sichergestellten Listen der Täter abzugleichen. Die Masche: Der Täter stellte sich vertrauenerweckend als Polizeibeamter von der Polizei in Hachenburg vor.
Eine mehrjährige Vorbereitungszeit ging der momentan laufenden Aktion voraus. Mit vielen Absprachen schafften es die Kreisverwaltung als untere Naturschutzbehörde und die Will und Liselott Masgeik-Stiftung eine Planung für 11 Tümpelanlagen zu erstellen. Dabei handelt es sich teilweise um die Instandsetzung von völlig verlandeten Flächen, aber auch um die Neuanlage von kleineren stehenden Gewässern.
Foto: (v.l.n.r.) Roland Kreutz, Forstamtsleiter Neuhäusel; Philipp Schiefelhövel, Naturschutzreferent Masgeik-Stiftung; Uwe Becker und Frank Buchstäber, Kreisverwaltung; Manfred Braun, Naturschutz-Experte; Wolfgang Blecha, Leiter der Umweltabteilung der KV; Jens Gelderblom, Gewässerrenaturierung Astakus
Westerwaldkreis (ots) - Am 14.10.2016 ereignete sich gegen 11.30 Uhr auf der B414 ein Verkehrsunfall mit bedeutendem Sachschaden und hoher Verkehrsbeeinträchtigung. Ein mit Silage beladenes Traktorengespann befuhr die B414 aus Richtung Norken kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe Straßenmeisterei schaukelte sich der Anhänger aus noch nicht geklärter Ursache auf und kippte nach links auf die Gegenfahrbahn um. Dabei kollidierte der Anhänger des Traktors mit einem entgegenkommenden LKW und dessen Anhänger. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision erheblich beschädigt und die jeweilige Ladung verteilte sich auf der Bundesstraße. Bei dem Versuch der Ladung auszuweichen, wurden noch zwei weitere PKW beschädigt. Die B414 musste für die Bergungs- / Aufräumarbeiten bis ca. 14.00 Uhr komplett gesperrt werden. Durch den Unfall, sowie durch weitere Baustellen in der Umgebung kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 100.000EUR geschätzt.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)