Im Jahr 2015 belief sich die Zahl der dem Kreis neu zugewiesenen Flüchtlinge auf 1.872 (davon im ersten Halbjahr 522 und im zweiten Halbjahr 1.350) allein im letzten Quartal 2015 kamen 940 Menschen. Die Neuzuweisungen im Jahr 2016 belaufen sich mit Stand Ende September auf bisher 998 Menschen.
Mit Stand 15.09.2016 hatte der Westerwaldkreis bei den unbegleiteten minderjährigen Ausländern nach der Landesquote ein Aufnahmesoll von 154 Personen. Davon waren 135 da. In Einrichtungen untergebracht sind davon 77. Weitere 12 leben in deutschen Gastfamilien und 46 sind bei ihren Verwandten untergebracht. Rein rechnerisch wären also noch 15 Personen aufzunehmen. Zugeteilt ist davon aber noch keiner.
Koblenz (ots) - Am 6. Oktober 2016 haben 49 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen. Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 07.10.2016 offiziell im "Haupthaus" seiner Behörde. Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die durch Versetzungen, Pensionierungen oder Langzeiterkrankungen dieses Personalersatzes bedurften.
In der Einfahrt der Zollesmühle in der Gemarkung Helferskirchen, Richtung Quirnbach, wurden drei Kanister mit Altöl aufgefunden. Aufgrund der davon ausgehenden Umweltgefahr hat der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb diese direkt aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung über den Verursacher der illegalen Ablagerung bitte an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Umweltreferat, Marco Metternich Tel. 02602/124-568.
Montabaur (ots) - Bereits am Sonntag, dem 02.10.2016, ereignete sich gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße Höhe Nr. 45. Hierbei fuhr ein PKW rückwärts aus einer Parklücke und stieß gegen das Heck eines geparkten grauen VW Passat. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000,- Euro. Der Unfallverursacher flüchtete mit seinem Kfz anschließend von der Unfallstelle.
Freilingen (ots) - Am Mittwoch, dem 05.10.2016, geriet ein PKW-Fahrer gegen 19:10 Uhr auf der B8 zwischen Freilingen und Arnshöfen von der Fahrbahn ab und schleuderte über eine Wiese in den Wald. Hierbei entstand ein geschätzter Schaden von 1.500,- Euro. Seinen Angaben nach musste er einem entgegenkommenden Kfz ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, da dieses teilweise auf der Gegenfahrbahn fuhr. Bei dem unfallflüchtigen Wagen handelt es sich offenbar um einen SUV. Ein weiteres Kfz soll sich dahinter befunden haben. Dessen Fahrer wird insbesondere als Zeuge gesucht.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)