André Steffens ist neuer Wehrführer, Lukas Schattner übernimmt das Amt des stellvertretenden Wehrführers, das bisher André Steffens innehatte. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute wählte André Steffens zum Nachfolger von Gilbert Knopp, der dieses Amt aus persönlichen Gründen abgegeben hat.
Bild (Quelle privat): Wehrführer André Steffens (2.v.r.) und stellvertretender Wehrführer Lukas Schattner (3.v.l.) nehmen die Glückwünsche von (v.l.n.r.) Ortsbürgermeister Norbert Blath, Gerold Holzenthal (Wehrleiter), Gilbert Knopp (ehemaliger Wehrführer) und Erstem Beigeordneten Andree Stein entgegen.
Koblenz (ots) - Für die "Grusel- und Feierfreaks" steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jah-ren schon auf dem persönlichen Eventkalender. Die mit Abstand meisten Feiern ver-laufen auch ohne Probleme oder Zwischenfälle und kleine Streiche von Kindern gehören sicher ebenso dazu. Doch nicht jeder Streich an Halloween ist erlaubt. Wird etwas mutwillig beschädigt, kann es Ärger geben.
Das Angebot ist zu wenig genutzt worden und die Kosten liegen zu hoch: Nach einem Jahr Probezeit ist das Aus für die Stadtlinie 17 beschlossen. Mit dem Wechsel auf den Winterfahrplan zum 13. Dezember verschwindet die Route durch die Stadt Höhr-Grenzhausen wieder. Auch die für mehrere Tausend Euro angefertigten und aufgestellten Haltestellenschilder werden wieder abgebaut. Eine Fortführung der Stadtbuslinie wäre für die evm nur dann lohnenswert, wenn die Stadt Höhr-Grenzhausen jährlich 8000 Euro zuschießt und ein ortsansässiges Unternehmen einen Werbevertrag abschließen würde. Das Finanzierungsmodell findet jedoch weder bei der Stadt noch bei den Unternehmen Zuspruch. Zum Ende der Stadtbuslinie 17 und den eher spärlichen sowie fraglichen Alternativen, Stadtbürgermeister Michael Thiesen im Radio Westerwald Interview. (Hören unter "Weiterlesen")
Koblenz (ots) - Das Phänomen der sogenannten "Horror"- "Grusel"- "Monster"- oder "Killerclowns" kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken. Nachdem in den vergangenen Monaten vereinzelt Berichte aus den USA und England bekannt wurden, nahmen die "Clown-Sichtungen" auch seit kurzem in Deutschland zu und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Netz.
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)