Vom Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2016 wurde in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der ersten „Woche der Demokratie“ ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Initiator und „Gastgeber“ der Veranstaltungsreihe war Stefan Wolfram, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH). Den Abschluss der ersten Demokratie-Woche in Höhr-Grenzhausen bildete der „Tag der Demokratie“ mit einem Brunch der Kulturen im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Dort wurden alle in der Verbandsgemeinde durchgeführten Aktionen und Projekte im Bundesprogramm nochmals vorgestellt.
Foto: Stefan Wolfram, links im Bild.
Im ausführlichen Radio Westerwald Interview zeigt sich, dass nach der Woche der Demokratie, vor der Woche der Demokratie ist. Außerdem vertritt Stefan Wolfram dieselbe Ansicht wie Ex-NPDler Stefan Rochow: „Mein Kampf“ gehört ins Klassenzimmer. Zum Interview über "weiterlesen".
Nora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro
Die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche Westerburg freuen sich über Zuwendungen aus der „evm-Ehrensache“. Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. Als kommunales Unternehmen ist es der evm besonders wichtig, soziales und caritatives Engagement in der Region und besondere Initiativen vor Ort zu fördern. So auch in der Verbandsgemeinde Westerburg, wo die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche mit jeweils 1.500 Euro aus der Spendenaktion belohnt wurden.
Mit der traditionellen Aktion „Altholz gegen Spende“ haben die Rittaler des Burbacher Werks wieder fleißig für den Verein „Kinderzuhause“ in Burbach gesammelt. Mit 1.000 Euro unterstützen sie die Therapie schwerbehinderter Kinder, für die sich der Verein seit vielen Jahren einsetzt. Eine Aktion mit Herz, denn die dafür entrichtete Spende kommt dem Burbacher Verein „Kinderzuhause“ zugute, der Kindern mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause bietet. Auch dieses Jahr sind wieder 1.000 Euro zusammengekommen.
Foto:
Hubertus Spiekermann, Leiter des Rittal Werks in Burbach (hinten), und Johannes Rüffert (l.) vom Betriebsrat übergeben die „Holzspende“ von 1.000 Euro an den ersten Vorsitzenden des Burbacher Vereins „Kinderzuhause“ Friedhelm Jung (r.).
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)