In der Nacht zum Sonntag, 11. Januar 2015, wurde auf dem Parkplatz des McDonalds Restaurant an der B 9 in Koblenz ein dort abgestellter Pkw Renault Clio aufgebrochen. U.a. wurde eine EC-Karte aus dem Auto gestohlen, mit der noch in der gleichen Nacht, zwischen 3.10 Uhr und 4.45 Uhr, mehrere Bargeld-Abbuchungen am Geldautomaten der Sparkasse Koblenz-Neuendorf, Herberichstraße, vorgenommen wurden.
Der Täter wurde dabei fotografiert. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Mannes führten, geht die Polizei mit diesen Fotos der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Diese Hinweise bitte an die Kripo Koblenz unter Telefon 0261/ 103-0.
Montabaur - mikeXmedia -
Traurige Berühmtheit hat die Kreisstadt des Westerwaldes, Montabaur, am Donnerstag in den weltweiten Medien erlangt. Der Copilot, der Germanwings-Flug 9525 in die französischen Alpen gesteuert hat, stammt aus der Kreisstadt. Dort lebt auch noch die Familie, dessen Haus von den Medien regelrecht belagert wurde. Auch im Internet gab es nach Bekanntwerden des Namens des Copiloten heftige Reaktionen in den sozialen Netzwerken.
Genannt hatte den Namen Andreas L. der französische Staatsanwalt Robin, der sich in Frankreich mit den Ermittlungen des Absturzes befasst. Nach Auswertung des Stimmenrekorders waren die ersten 20 Minuten auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf normal verlaufen. Im Cockpit herrschte eine lockere Stimmung. Beim Briefing zum Landeanflug wurde der Copilot dem Stimmenrekorder zufolge immer wortkarger. Nachdem der Pilot die Steuerung der Maschine an seinen Kollegen übergeben hatte, verließ er das Cockpit und wurde bei seiner Rückkehr vom Copiloten Andreas L. nicht mehr in die Kanzel gelassen.
Die Tür wurde bewusst nicht geöffnet und ein kontrollierter Sinkflug eingeleitet. Damit wird das Unglück in ein neues Licht gerückt. Die Ermittlungen laufen jetzt in eine andere Richtung, wie die französische Staatsanwaltschaft mitteilte. Von Totschlag kann nun keine Rede mehr sein, vielmehr handele es sich um eine vorsätzliche Tat, so die Staatsanwaltschaft weiter. Die Ermittlungsbehörden werten derzeit Hintergründe zum persönlichen Umfeld des 28-jährigen Copiloten aus, der den Absturz des Germanwings-Fluges bewusst herbeigeführt hat.
Am frühen Montagmorgen, den 09.03.15, beobachtete ein Mann in der Nähe des IKEA ein verdächtiges Fahrzeug, dessen Fahrer schnell zum Auto lief und wegfuhr als der Zeuge sich näherte.
In einem Feld fand der Mann dann zehn Rußpartikelfilter, die offensichtlich von anderen Kfz ausgebaut wurden, und benachrichtigte die Polizei. Trotz Fahndung wurden Täter und Wagen bislang nicht gefunden. Es handelt sich laut Zeugenangaben um einen Multivan in der Farbe hellgrün-metallic mit einem ausländischen Kennzeichen. Der männliche Täter trug Tarnkleidung ähnlich einer Bundeswehruniform. Der Wert der Fahrzeugteile wird nach ersten Ermittlungen auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Wer hat am Montagmorgen gegen 05:15 Uhr das flüchtige Fahrzeug gesehen und kann Angaben zum Täter machen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Telefonnummer 0261/103-2911.
Oberelbert erhält den Zuschlag für die Teilnahme am Programm WohnPunkt RLP. Das Land unterstützt im Rahmen des Projekts die Ortsgemeinde bei der Verwirklichung des Neubaus für eine betreute Wohngruppe. Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. Dr. Matthias Krell, Bürgermeister Edmund Schaaf und Ortsbürgermeister Karl Jung gaben am 4. Februar 2015 den Startschuss mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
Mit „WohnPunkt RLP“ unterstützt das Land gezielt kleine Gemeinden beim Aufbau von betreuten Wohngruppen und selbstorganisierten Wohngemeinschaften für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Ortsgemeinde Oberelbert hatte sich für das Projekt gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Montabaur beworben.
Der Konzeptansatz der Ortsgemeinde Oberelbert sieht die Errichtung eines Neubaus mit sechs bis acht kleinen Wohnungen und einer Wohneinheit für eine betreute Wohngruppe von Senioren zentral in der Ortsmitte als Baustein des Dorferneuerungskonzeptes vor. Die Wohneinheiten sind barrierefrei gestaltet. „Älteren Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihre Wohnung aufgeben und in eine altersgerechte Wohnung innerhalb von Oberelbert umziehen möchten, können so in ihrem gewohnten Umfeld bleiben,“ erläuterte Ortsbürgermeister Karl Jung das Konzept. Um den Generationen übergreifenden Austausch zu fördern, soll ergänzend auch jungen Familien der Einzug in den Neubau ermöglicht werden.
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie startete das Projekt WohnPunkt RLP im vergangenen Jahr mit den ersten fünf Kommunen.
Das Programm wurde nun auf zehn weitere Gemeinden ausgeweitet. Die Ortsgemeinde Oberelbert und die Verbandsgemeinde Montabaur erhalten im Rahmen des Programmes WohnPunkt RLP während der gesamten Planungs- und Abstimmungsphase bis zur Fertigstellung des Neubaus die Unterstützung eines festen „WohnPunkt RLP“-Ansprechpartners. So können gemeinsam systematisch passende Lösungen zu den konkreten Fragestellungen vor Ort gefunden werden. Auch die Kreisverwaltung unterstützt das Projekt.
Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte
Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.
B 49 - Beseitigung Brandschaden auf dem Parkplatz Höhe Dieblich
K 68 – Dieblich; Beseitigung Brandschaden
An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober 2025 wird die K 68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt.
An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober 2025 wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B 49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt.
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 07. Oktober 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der
Stadthalle in Ransbach-Baumbach statt.
Nutzen Sie wenn möglich, dass Terminreservierungssystem für Ihre Blutspende
um lange Wartezeiten zu vermeiden. Auf der Webseite des DRK
Blutspendedienst West erhalten Sie weitere Infos und unter folgendem Link
https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/ finden Sie unseren
Termin in Ransbach-Baumbach sowie weitere Blutspendetermine um sich
anmelden zu können.
Eine Fahrt mit zwei ehrenamtlichen Helfern zu den Märkten der Region – Kisten schleppen für den guten Zweck
Westerwaldkreis. Die beiden Männer sitzen im Fahrerhäuschen des E-Transporters. Es riecht nach Obst und Brot. Im Radio läuft Jethro Tulls Klassiker „Too old to Rock’n‘ Roll, too young to die.“ Ein Song, der irgendwie passt. Denn das, was die beiden tun, findet zwar nicht auf der großen Bühne statt, ist für sie aber genauso erfüllend (und manchmal auch so kräftezehrend) wie ein gutes Konzert: Raimund Schäfer und Oswald Pfaffhausen gehören zum FahrerInnen-Team der Tafel Westerwald. Woche für Woche sind mehr als 30 Männer und Frauen für die Ausgabestelle Montabaur-Wirges unterwegs; für die gesamte Wäller Tafel sind fast 150 Menschen auf Tour. So wie heute, als die beiden wieder die Märkte der Region anfahren, um gute Lebensmittel vor der Tonne zu retten.
Nach mehreren Jahren Bauzeit sind am 05. September 2025 die Arbeiten zum Ausbau der L 307 / Rheinstraße mit der Freigabe des Abschnitts in Fahrtrichtung A 3 / Mogendorf abgeschlossen worden. Mit der Fertigstellung steht den Anwohnern und allen Verkehrsteilnehmern eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung.
Weiterlesen ...Die Firma Healthy Powerfood ruft die beiden Produkte “Bio-Brokkoli - Sprossenmix Salat” und “Bio-Detox - Sprossenmix Healthy” zurück, weil darin Shigatoxin-bildende Escherichia coli nachgewiesen wurden. Die Bakterien sind ein Hinweis auf eine Verunreinigung des Lebensmittels. Daneben gibt es einige E. coli-Stämme, die Darminfektionen auslösen können. Eine E. coli-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Vom Rückruf betroffen sind 80-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 24.09.2025, 27.09.2025 und 29.09.2025. (LUA)