Altenkirchen (ots)
Am 02.02.2024 ereignete sich in Rodenbach bei Puderbach ein Wohnhausbrand. Herr Björn Reinke, der die Brandstelle passierte und starken Rauchgeruch wahrnahm, begab sich unmittelbar zum brennenden Wohnhaus und konnte hier die Hilferufe einer noch im Haus befindlichen Frau hören. Gemeinsam mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten der PI Altenkirchen stiegen sie auf das Wohnhausdach und zogen die Frau aus einem Dachfenster. Ohne das sofortige Eingreifen von Herrn Reinke und den Beamten wäre die Frau in ihrem Haus verbrannt. Er selber wurde bei der Rettung verletzt. Dieses beispielgebende Verhalten von Herrn Reinke wurde in Form einer Bürgerurkunde gewürdigt (Quelle Polizei Altenkirchen)
Riesiges Angebot für ultimatives Spielerlebnis
Zahlreiche unermüdliche Helferinnen und Helfer sorgten dafür, den Burggarten Hachenburg für das 8. Kreisfamilienfest in ein wahres Spieleparadies zu verwandeln. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises und die Jugendzentren der Verbandsgemeinden arbeiteten Hand in Hand mit Vereinen und Initiativen, um Groß und Klein einen erlebnisreichen Tag zu bescheren. Da das Wetter diesmal auch mitspielte, hatte sich der Aufwand gelohnt: So viele Gäste wie noch nie erkundeten die spannenden Angebote.
Dienstgebiet Polizeiinspektion Straßenhaus (ots)
Im Dienstgebiet der PI Straßenhaus fanden anlässlich des Vatertags mehrere Veranstaltungen statt. Hervorzuheben war eine größere Veranstaltung an der Grenzbachmühle in Horhausen.
Bis auf eine Ausnahme blickt die Polizei auf friedliche Verläufe zurück. Im Rahmen des Vatertagsgeschehens an der Grenzbachmühle in Horhausen kam es bei einer Personalienfeststellung zum Widerstand mit einem 26 - jährigen Mann.
Nachdem der stark alkoholisierte Beschuldigte die Angaben seiner Personalien verweigerte, leistete er bei der Durchsuchung zum Auffinden von Ausweispapieren Widerstand. Er wurde anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt. Am späten Abend erfolgte seine Entlassung.
Die weiteren Vatertagsveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus verliefen friedlich. Bei der Überwachung kam zu keinerlei polizeilich relevanten Vorkommnissen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die 10. große Strafkammer – Staatsschutzkammer III – des Landgerichts Koblenz hat mit
Beschluss vom 18. März 2024 die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz vom 27.
Juni 2023 gegen den 39-jährigen Joachim T., den 63-jährigen Hermann G. und den 57-
jährigen Olaf T. wegen Bildung und Befehligens einer bewaffneter Gruppe (§ 127 StGB in der
Fassung bis zum 30.09.2021), Bildung einer bzw. Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung (§ 129 Abs. 1, Abs. 5 StGB) und Verstößen gegen das Waffengesetz zur
Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).