Montabaur (ots)
Am 08.05.2024 zwischen 07:40 Uhr und 07:50 Uhr war die 14 jährige Fahrradfahrerin im Begriff von der Neptunstraße in Montabaur in die Straße Am Himmelfeld einzubiegen. Als ein PKW von der Straße Am Himmelfeld nach rechts in die Neptunstraße einbiegt, muss die Fahrradfahrerin in den Graben ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch das Ausweichen in den Straßengraben kommt die Fahrradfahrerin zu Fall und verletzt sich hierbei leicht. Der PKW entfernte sich von der Örtlichkeit ohne sich um die gestürzte Fahrradfahrerin zu kümmern. Bei dem PKW handelt es sich um einen schwarzen SUV ohne angebrachtes Markenemblem mit orangenem Kennzeichenschild.
Sollten Sie den Vorfall bemerkt haben oder Hinweise zu dem PKW geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Hilgert (ots)
Im Zeitraum vom Sommer 2023 bis April 2024 sind bei der Polizei gehäuft Vorfälle angezeigt worden, bei denen Pkw-Reifen durch Schrauben beschädigt wurden. Eine Auswertung ergab einen Schwerpunkt für den Bereich der Bergstraße in Hilgert. Die Anzahl der Vorfälle sowie die jeweilige örtliche Nähe der Tatorte zueinander legt nahe, dass die Schrauben möglicherweise vorsätzlich ausgebracht wurden. Die polizeilichen Ermittlungen diesbezüglich wurden aufgenommen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Wissen (Sieg) (ots)
Am 04.05.2024, gegen 16:50 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem hochwertigen Pkw Porsche 911 GT3, die ansteigende, kurvenreiche K 71 aus Wissen kommend in Richtung Birken-Honigsessen. Der Fahrer verlor ausgangs einer Rechtskurve vermutlich infolge nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte nach einem Schleudervorgang in die dortigen Schutzplanken. Es entstand ein hoher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. (Quelle Polizei Wissen)
Kirchen (Sieg) (ots)
Nachdem ein offensichtlich betrunkener Mann der Polizeiinspektion Betzdorf am 05.05.2024 gegen 18:20 Uhr via Notruf sehr emotional mitgeteilt hatte, dass er sich durch zwei Personen verfolgt fühle und sich nun in einem Busch verstecke, wurden unmittelbar mehrere Einsatzkräfte zu seinem Standort in der Bahnhofstraße in Kirchen (Sieg) entsandt. Vor Ort stellt sich der Sachverhalt jedoch so dar, dass der 38jährige Mann -vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol bzw. Betäubungsmitteln stehend- gestürzt war und tatsächlich von niemandem verfolgt wurde.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).