Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BEIM RADVERKHER GEHT AUSSER VIELEN WORTEN UND KONZEPTEN KAUM ETWAS VORAN
WW. Der Radverkehr im Westerwald ist in aller Munde, überall tut sich was, um den Alltags-Radverkehr in der Region zu verbessern - und das angeblich möglichst schnell! Doch schöne Radkonzepte des Landes, der Kommunen und viele Reden allein helfen wenig, wenn der Wille zum schnellen Ausbau von Radwegen und weiterer Infrastruktur nicht oder nur eingeschränkt vorhanden ist. Dabei gibt es genug attraktive Förderprogramme von Land und Bund! Aber gehen dafür auch konkrete Projektanträge aus dem WW in Mainz und Berlin ein? Und rollen dann nach einer Bewilligung der Mittel auch zeitnah die Bagger?
Wiesbaden (ots)
Gegen 15:50 Uhr befuhr auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Niedernhausen und Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Frankfurt ein Sattelzug mit niederländischen Kennzeichen die rechte Fahrspur. Verkehrsbedingt musste der Sattelzug bis zum Stillstand abbremsen. Ein nachfolgender LKW (12t), ebenfalls mit niederländischer Zulassung bemerkte das Bremsmanöver aus bisher ungeklärten Gründen nicht und fuhr ungebremst auf den Sattelzug auf. Der 61-jährige aus Griechenland stammende Fahrzeugführer wurde durch den Aufprall zunächst in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden aus dem Fahrzeug schwerverletzt geborgen und vor Ort durch Rettungskräfte reanimiert werden. Aufgrund der Schwere der Verletzungen, verstarb der LKW-Fahrer jedoch drei Stunden nach dem Unfall in einem Wiesbadener Krankenhaus. Die Fahrbahn musste infolge der Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt werden. Dadurch entstand ein Stau mit einer Länge von bis zu 20 Kilometern.
Da die äußeren Temperaturen den im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern zu schaffen machten, wurden durch Rettungskräfte Getränke verteilt. Die Fahrbahn konnte gegen 20:53 Uhr einspurig und um 21:50 Uhr wieder zweispurig freigegeben werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen 50.000EUR. (Quelle Polizei Wiesbaden)
Angesichts der angekündigten Insolvenz der fünf DRK-Kliniken Alten- kirchen, Hachenburg, Kirchen, Neuwied und Alzey und dem von Ge- sundheitsminister Hoch dazu heute (Mittwoch) einberufenen Runden Tisch erklären der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Krankenhäu-
ser, Torsten Welling, sowie der stellvertretenden Fraktionsvorsitzen den Ellen Demuth:
Torsten Welling: „Klinik-Schließungen sind das Resultat einer mangelnden Krankenhausfinanzierung – und hier trägt das Land die größte Schuld, denn es ist nun einmal so, dass Gesundheitsminister Hoch seiner Pflicht zu einer auskömmlichen Finanzierung der Investitionskosten der Krankenhäuser nicht nachkommt.
Es handelt sich hierbei um eine 23-jährige Frau aus Netphen (Kreis Siegen), bei der am Vormittag des heutigen Tages (15.08.2023) eine Obduktion durchgeführt wurde. Hierbei konnten mehrere Verletzungen festgestellt werden, die mutmaßlich mit einem Messer beigebracht wurden.
Der 23-jährige Tatverdächtige wurde ebenfalls heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um den ehemaligen Lebenspartner der getöteten Frau.
Beide haben zwei gemeinsame Kinder im Alter von vier Jahren und wenigen Wochen. Diese befinden sich derzeit in Obhut des Jugendamtes. Die Familie hatte ihren Lebensmittelpunkt in Netphen (Kreis Siegen).
Das Tatmotiv ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Von weitergehenden Anfragen bitten wir abzusehen. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...