Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, dem 01.08.2023 kam es gegen 19:45 Uhr zu einem schweren Raub im Zusammenhang mit einem geplanten Fahrzeugkauf zwischen zwei Personengruppen in der Decizer Straße in Betzdorf.
Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung kam es zum Einsatz von Pfefferspray und weiteren gefährlichen Werkzeugen, woraufhin mehrere Personen verletzt wurden.
Die Täter konnten im Rahmen einer schnell eingeleiteten Fahndung durch die Polizei Betzdorf festgenommen werden.
Der genaue Tatablauf konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden, daher wird darum gebeten, dass sich Zeugen, auch solche, die möglicherweise Bilder oder Videos von dieser Auseinandersetzung gemacht haben, melden.
Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei.
Mit täuschend echt aussehenden Schreiben versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Die Empfänger sollen dazu verleitet werden, eine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Ziel ist es persönliche Daten der Opfer auszuspionieren und diese im weiteren Verlauf auch zu Zahlungen zu verleiten.
Bendorf / Weitersburg / Deesen (ots)
Am 01.08.2023 kam es im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Montabaur, in der Zeit von 06.20 Uhr bis 19.10 Uhr, auf der BAB 48 und BAB 3 zu insgesamt 5 Verkehrsunfällen. Hierbei wurden zwei Personen schwer sowie eine weitere Person leicht verletzt. Unfallursächlich dürfte bei allen Verkehrsunfällen nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn bzw. infolge Aquaplanings gewesen sein.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 06.20 Uhr auf der BAB 48 zwischen der AS Höhr-Grenzhausen und der AS Bendorf in Fahrtrichtung Trier. Hier kam der 35-jährige Fahrer eines PKW Audi auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der rechtsseitigen Schutzplanke. An dieser und dem noch fahrbereiten PKW entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.
Zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr „BaMa Lösch-Gang“ im Feuerwehrgerätehaus Bad Marienberg konnte der Leiter der Kinderfeuerwehr Lars Aßmann mit dem Betreuerteam viele Kinder und deren Familien, sowie Gäste der Freiwilligen Feuerwehren, den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen. Die „BaMa Lösch-Gang“ bildet sich aus Kindern des Ausrückebereich 1 der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Dieser Ausrückebereich setzt sich zusammen aus den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und den Ortsgemeinden Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hof und Stockhausen-Illfurth, sowie den Ortsgemeinden Lautzenbrücken, Hardt und Nisterau.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...