Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, 1. Juli 2023 um 04:00 Uhr, wurde der Polizei Altenkirchen ein Angriff auf einen 20-jährigen Mann im Bereich des Festplatzes am Weyerdamm gemeldet. Der Geschädigte berichtete, dass er einer Gruppe von drei bis sechs Männern zu Fuß in Richtung Parc de Tarbes gefolgt sei. Die Gruppe wurde von einer blondhaarigen Frau begleitet, bei der der Geschädigte den Eindruck hatte, dass sie nicht freiwillig mitging. Als die männlichen Personen der Gruppe bemerkten, dass der Geschädigte sie verfolgte, kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer Körperverletzung endete. Der Geschädigte erlitt eine Verletzung an der Hand, die auf einen möglichen Messereinsatz hindeutet. Genauere Angaben zum Tathergang konnte der Geschädigte nicht machen. Insbesondere ist unklar, ob tatsächlich ein Messer eingesetzt wurde. Die Täter werden als junge Männer um die 20 Jahre mit südländischer Herkunft beschrieben. Einer trug ein ockerfarbenes Shirt, ein anderer ein weißes Shirt. Die weibliche Begleitung wird ebenfalls auf etwa 20 Jahre geschätzt, hat mittellange Haare und trug eine dunkle Jacke. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung der Tätergruppe und insbesondere der weiblichen Begleitung führen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz (ots)
Mit Bezug auf die bisherige Berichterstattung sowie der erfolgten Erstmeldung von Mittwochnachmittag, 16.45 Uhr, kann die Polizei folgende ergänzende Informationen bekannt geben.
Am Mittwochnachmittag gingen gegen 16.15 Uhr bei der Polizei mehrere Notrufe ein, wonach es in der Heddesdorfer Straße in Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen gekommen sein soll. Vor Ort eingetroffen bestätigten sich die Angaben der Mitteiler.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr die 27-jährige Unfallverursacherin mit ihrem PKW VW Golf die Heddesdorfer Straße in Neuwied. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie nach der Kreuzung Heddesdorfer Straße/Hofgründchen gegen die Umrandung eines Betonbeetes und wurde von dort offensichtlich über mehrere Fahrzeuge hinweg auf den Gehweg geschleudert. Dabei wurden mehrere Passanten verletzt. Das Fahrzeug kam dann letztlich erst im Bereich eines Friseursalons zum Stehen.
Neben der Unfallverursacherin wurde drei weitere Personen schwer- und zwei Personen leichtverletzt. Die Verletzten wurden zum Teil mit Rettungshubschraubern in verschieden Krankenhäuser verbracht. Es wurden insgesamt 9 Fahrzeuge beschädigt. Die Schaufensterscheiben des Friseursalons sowie einer Caritas-Außenstelle wurden teilweise stark beschädigt. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Hinsichtlich der Unfallursache können derzeit ebenfalls keine näheren Angaben gemacht werden. Die Polizei ermittelt diesbezüglich in alle Richtungen. Es konnte festgestellt werden, dass das Verursacherfahrzeug bereits im frühen Verlauf der Heddesdorfer Straße, vor dem Kreuzungsbereich, ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug gestreift hat. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine absichtliche, auf die Verletzung von Personen ausgerichtete Fahrt, vor.
Aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten können wir zu den verletzten Personen sowie zu den Verletzungen keine ergänzenden Angaben machen. Es besteht keine Lebensgefahr. Alle beteiligten Personen wohnen in Neuwied.
An den Einsatzmaßnahmen waren neben der Polizei zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notfallseelsorge beteiligt. Zudem kamen vier Rettungs- und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, ein Unfallgutachter wurde ebenfalls hinzugezogen. Die Absperr- und Umleitungsmaßnahmen konnten um ca. 23 Uhr aufgelöst werden. Aufgrund der Maßnahmen kam es zwischenzeitlich zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Neuwied.
Zeugen des Vorfalls, die bislang noch nicht von der Polizei befragt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter 02631/878-0 zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Mehr als eine Träne vergossen.
6 Monate hat der Verein Wäller Helfen e.V. In Hachenburg das Bürgerbüro für Flüchtlinge betrieben.
Der Verein hat die Stelle von Iryna Marmé über den gesamten Zeitraum finanziert.
Heute war der letzte Tag an dem das Büro geöffnet war. Wie im Januar schon angedeutet, sind die Kosten nicht länger aus den Spenden der Ukraine Hilfe zu finanzieren.
Mehrere Hundert Menschen wurden hier bei ihren Problemen mit Anträgen, Jobcenter, Krankenkasse, Mietverträgen, Dolmetscher Tätigkeiten, Arztbesuchen betreut so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick.
Koblenz (ots)
Seit vergangenen Sonntag, dem 25.06.2023, fahndet die Polizei nach einer siebenköpfigen Familie syrischer Abstammung. Die fünf Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren waren in Hilfseinrichtungen im Kreis Neuwied untergebracht.
Kindsvater und Kindsmutter brachten die Kinder nicht, wie gewöhnlich, nach Beendigung des Kreisjugendamts Neuwied gestatteten Umgangs in die Einrichtungen zurück. Die Familie dürfte mit einem grauen Opel Astra mit dem Kennzeichen PF-NB 829 unterwegs sein. Derzeit bestehen keine Konkreten Hinweise zum Aufenthalt der Familie.
Lichtbilder der Familie sind hier zu finden: https://s.rlp.de/Xevs8
Bei Feststellungen bittet die Polizei um Mitteilung an die Kriminalinspektion Neuwied unter 02631 878-0 (während der üblichen Büroarbeitszeiten), ansonsten an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter 02634 952-0. (Quelle Polizei Koblenz)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...