Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Infolge der Corona-Krise verkehren die Züge im SPNV im Norden von Rheinland-Pfalz seit der zweiten Märzhälfte 2020 auf Basis eines stabilen Grundangebots, wozu die Fahrplaninfos insbesondere über www.bahn.de ersichtlich sind.
Außerdem geben die Websites www.spnv-nord.de bzw. www.rolph.de einen Überblick des Corona-Grundangebots im Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz bzw. im ganzen Land.
Im Rahmen der schrittweisen Wiederausweitungen des SPNV-Angebots sind seit Anfang Mai 2020 eine Reihe weiterer Verbesserungen der Corona-Ersatzfahrpläne im Norden von Rheinland-Pfalz erfolgt.
Aus der folgenden Auflistung geht das SPNV-Angebot nach Regional- express (RE)- und Regionalbahn (RB)-Linien geordnet genauer hervor, wobei die erfolgten sowie geplanten Änderungen ab Anfang Mai 2020 sind.

RE-Verkehre:
RE 1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Mannheim (SÜWEX)
Die Linie RE 1 verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder wie gewohnt.
Betreiber RE 1: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.suewex.de

1
RE 2 Koblenz – Mainz – Frankfurt (SÜWEX)
Betreiber RE 2 (SÜWEX): DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.suewex.de Betreiber RE 2 (vlexx): vlexx
Infos unter www.vlexx.de
RE 5 Koblenz – Köln – Wesel (Rhein-Ruhr-Express RRX)
Der RE 5 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber RE 5: National Express Rail GmbH
Infos unter www.nationalexpress.de und www.rrx.de
RE 8 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach
Betreiber RE 8: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de
RE 9 Aachen – Köln – Betzdorf – Siegen (Rhein-Sieg-Express RSX)
Die Linie RE 9 verkehrt seit dem 20.04.2020 wieder wie gewohnt.
Die Verstärkerfahrten zur Hauptverkehrszeit müssen allerdings zurzeit noch entfallen.
Betreiber RE 9: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.rheinsiegexpress.de
Die Linie RE 2 verkehrt seit dem 04.05.2020 im Regelfahrplan, d.h. wie
gewohnt im 2-h-Takt mit den von vlexx erbrachten RE 2-Zusatzfahrten
(sog. Verdichterzüge).
Bis zum 31. Mai 2020 kommt es wegen Bauarbeiten zwischen Koblenz
Hbf und Bingen (Rhein) Hbf teilweise zu Sperrungen mit Schienenersatz-
verkehr (SEV).
Die Linie RE 8 soll am Dienstag, 26.05.2020, mit Betriebsstart morgens
wieder auf den Regelfahrplan umgestellt werden.
Bis dahin verkehrt der RE 8 werktags (außer samstags) zwischen Koblenz
und Bonn-Beuel.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten nördlich von Unkel
infolgedessen die Züge dort nur eingeschränkt verkehren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw
2

RE 11 Koblenz – Trier – Luxemburg
Die Linie RE 11, die zwischen Koblenz und Trier regulär gemeinsam mit der Linie RE 1 als zusammengekoppelter Zug verkehrt, bedient zur Zeit nur den Abschnitt Trier – Luxemburg.
In Trier Hbf. besteht bis dahin ein direkter Anschluss von der bzw. zur Linie RE 1 aus bzw. nach Koblenz.
Betreiber RE 11: CFL und DB Regio AG
Infos unter www.cflu.lu und www.bahn.de
RE 12 Trier – Gerolstein –Köln,
RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln,
Seit dem 27.04.2020 verkehren die Züge der Linien RE 12 und RB/RE 22 unter der Woche, mit Ausnahme der Nachtfahrten, wieder wie gewohnt. Am Wochenende fährt die Linie RE/RB 22 weiterhin im 2-h-Takt.
Betreiber RE 12, RB/RE 22: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RE 16 Trier – Metz (Wochenendverkehr)
Die Linie RE 16 Trier – Metz Hbf entfällt weiterhin.
Es ist noch kein Termin zur Wiedereröffnung bekannt. Betreiber RE 16: DB Regio in Kooperation mit SNCF Infos unter www.bahn.de
RE 17 Koblenz – Bingen – Kaiserslautern
Die Linie RE 11 soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan
verkehren. Dann soll auch wieder die durchgehende Zugverbindung von
Düsseldorf nach Luxemburg (und zurück) angeboten werden.
Seit dem 18.05.2020 fahren alle Züge der Linien RE 12 und RB/RE 22
wieder nach Regelfahrplan.
An Wochenenden und Feiertagen entfällt der Verkehr weiter komplett.
Seit dem 04.05.2020 verkehren die Züge der Linie RE 17 unter der
Woche grundsätzlich nach Regelfahrplan, d.h. bis auf RE 29653
(10.03 Uhr ab Koblenz Hbf) und RE 29654 (7.54 ab Kaiserlautern Hbf).
Aufgrund von Bauarbeiten auf der linksrheinischen Eisenbahnstrecke süd-
lich von Koblenz verkehrt die Linie RE 17 aber von Montag bis Freitag im
Zeitraum 04.05. bis 31.05. nur zwischen Kaiserslautern und Boppard.
Vom 01.06. bis 02.07. erhalten alle Züge der RE 17 im Abschnitt Werlau
– Urbar Süd ca. 2 Minuten Verspätung in Richtung Kaiserslautern und ca.
4 Minuten Verspätung in Richtung Koblenz aufgrund einer Eingleisigkeit.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/
Betreiber RE 17: vlexx Infos unter www.vlexx.de
3

RE 25 Koblenz – Limburg – Gießen (Lahn-Eifel-Bahn)
Die Linie RE 25 entfällt weiterhin seit dem 23.03.2020.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren.
Gießen ist bis dahin von Koblenz aus mit der Linie RB 23 mit Umstieg in Limburg in die Linie RB 45 der HLB erreichbar.
Betreiber RE 25: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de
RB-Verkehre:
RB 10 Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Frankfurt (RheingauLinie)
Die RB 10 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber RB 10: VIAS GmbH
Infos unter www.vias-online.de und www.rheingaulinie.de
RB/RE 22 Trier – Gerolstein – Köln,
RB 24 Gerolstein – Kall – Köln,
Seit dem 27.04.2020 verkehren die Züge der Linien RB/RE 22 und RB 24 unter der Woche, mit Ausnahme der Nachtfahrten, wieder wie gewohnt. Am Wochenende verkehren diese Linien weiterhin im 2-h-Takt.
Betreiber der Linien RB/RE 22, RB 24: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RB 23 Mayen – Andernach – Koblenz – Limburg,
RB 38 Kaisersesch – Mayen – Andernach und
Die Linie RB 23 verkehrt seit dem 23.03.2020 wie gewohnt im Stunden- takt. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren. Die Linie RB 38 wird seit dem 23.03.2020 auf einen Pendelverkehr zwischen Kaisersesch und Mayen reduziert. Dabei entfallen nur einzelne Fahrten.
Sie soll ab dem 25.05.2020 wieder nach dem Regelfahrplan verkehren. Betreiber RB 23, RB 38: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.lahn-eifel-bahn.de
sowie zur RB 45 unter www.hlb-online.de
Seit dem 18.05.2020 fahren alle Züge der Linien RB/RE 22 und RB 24
wieder nach Regelfahrplan.
4

RB 26 Mainz – Koblenz – Köln (MittelrheinBahn)
Die Linie RB 26 verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder insgesamt täglich
im Stundentakt und zwischen Bingen und Mainz werktags (außer sams-
tags) halbstündlich. Außerdem werden die Zusatzfahrten (Verdichter-
züge) zwischen Koblenz und Mainz wieder angeboten.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten zwischen Boppard und
Koblenz mit Änderungen und Einschränkungen im Zugverkehr.
Ab 14. Juni werden bestimmte Fahrten bereits ab Köln/Bonn Flughafen
bzw. Köln-Dellbrück fahren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/
Betreiber RB 26: Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH Infos unter www.mittelrheinbahn.de
RB 27 Koblenz – Neuwied – Köln - Mönchengladbach
Die Linie RB 27 soll am Dienstag, 26.05.2020, mit Betriebsstart morgens
wieder auf den Regelfahrplan umgestellt werden. Die Fahrt RB 63441 um
0:34 Uhr ab Bonn-Beuel nach Linz findet in der Nacht vom 25. auf den
26.05.2020 noch nicht statt.
Bis dahin verkehrt die Linie RB 27 weiterhin im Regelfahrplan mit Ausfall
der Wochenend-Nachtverkehre.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Bauarbeiten nördlich von Unkel
infolgedessen die Züge dort nur eingeschränkt verkehren.
Mehr Infos unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw. Betreiber der RB 27: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de
RB 29 Limburg – Siershahn,
RB 90 Limburg – Altenkirchen – Siegen,
RB 93 Betzdorf – Siegen – Bad Berleburg
RB 96 Betzdorf – Haiger – Dillenburg (3LänderBahn)
Betreiber der RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96:
HLB Hessische Landesbahn GmbH
Infos unter www.hlb-online.de und www.dreilaenderbahn.de
Die Linien RB 29, RB 90, RB 93 und RB 96 verkehren seit dem
04.05.2020 wieder im Regelfahrplan.
5

RB 30 Ahrbrück – Remagen – Bonn und RB 39 Dernau – Remagen (vareo)
Betreiber der RB 30 und RB 39: DB Regio AG Infos unter www.bahn.de und www.vareo.de
RB 37 Boppard – Emmelshausen (Hunsrückbahn)
Die RB 37 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber der RB 37: Transdev SE & Co. KG Infos unter www.hunsrueckbahn.de
RB 70 Merzig - Saarbrücken – Kaiserslautern und
RB 71 Trier – Saarbrücken – Homburg (Elektronetz Saar)
Die RB 70 und RB 71 fahren seit dem 04.05.2020 wieder nach Regelfahr- plan.
Betreiber DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de
RB 81 Koblenz – Trier und RB 82 Trier – Perl (MoseltalBahn)
Bis dahin hin gilt folgendes:
Die Linie RB 81 verkehrt seit dem 23.03.2020 wie gewohnt im Stunden- takt. Dabei entfallen derzeit noch zusätzliche Fahrten (Verdichterzüge) und Fahrten in den Tagesrandlagen.
Betreiber RB 81 und RB 82: DB Regio AG
Infos unter www.bahn.de und www.moseltalbahn.de
RB 83 Wittlich – Trier – Luxembourg
Bitte nutzen Sie bis dahin den RE 11 zwischen Trier und Luxemburg und die RB 81 zwischen Trier und Wittlich.
Betreiber der RB 83: CFL und DB Regio AG
Infos unter www.cflu.lu und www.bahn.de
Seit dem 18.05.2020 verkehren die Linien RB 30 und die RB 39 wieder im
Regelfahrplan.
Die Linien RB 81 und RB 82 sollen ab dem 25.05.2020 wieder nach dem
Regelfahrplan verkehren.
Die Linie RB 82 (Obermosel) verkehrt seit dem 04.05.2020 wieder im
Stundentakt noch unter Ausfall einzelner Fahrten in den Tagesrandlagen.
Die derzeit noch entfallende Linie RB 83 soll ab dem 25.05.2020 wieder
nach dem Regelfahrplan verkehren.
6

RB 85 Bullay – Traben-Trarbach (Moselweinbahn)
Die RB 85 verkehrt wie gewohnt im Regelfahrplan. Betreiber der RB 85: Transdev SE & Co. KG
Infos unter www.moselwein-bahn.de
RB 97 Betzdorf – Daaden (Daadetalbahn)
Seit dem 04.05.2020 verkehrt die Linie RB 97 wieder wie gewohnt.
Betreiber RB 97: Westerwaldbahn GmbH Infos unter www.westerwaldbahn.de
Bei der Nutzung der Züge beachten Sie bitte die besonderen Corona- Schutzmaßnahmen, die auf www.rolph.de/corona-aktuell genauer dargestellt sind.
Ansprechpartner für die Medien beim SPNV-Nord:
Thomas Nielsen – Pressesprecher Tel.: 0261/3029-1801
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thorsten Müller - Verbandsdirektor Tel.: 0261/3029-1800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stand: 19.05.2020, 09:00 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Marco Rima am 31.05.2025 live in Ransbach-Baumbach

In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.

Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)

K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen vom 13. - 17.05.2025 gesperrt

Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.

Team der SM Bitburg gewinnt 3. LBM-Schneepflugmeisterschaft

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.

Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.

Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.

Weiterlesen ...

Kurkonzert-Saison 2025 startet am 25. Mai – Musikgenuss „sonntags um vier“ im Kurpark


Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.

Weiterlesen ...

Freibad im Mons-Tabor-Bad öffnet am 21. Mai

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.

Weiterlesen ...

Klavierrezital im Keramikmuseum am 18. Mai 2025

Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Weiterlesen ...