Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Ziel der LEADER-Förderung ist es, öffentliche Räume für alle zugänglich zu machen. Deshalb wählte die LAG das Vorhaben der Ortsgemeinde Wirscheid zur barrierefreien Umgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses aus und fördert dieses mit rund 60.000 Euro.
Darüber hinaus entschied sie sich, ein Projekt in privater Trägerschaft zu unterstützen. Rund 235.000 Euro LEADER-Mittel erhält Familie Schneider aus Seck, um ein Gebäude des Hofguts Dapprich (Holzbachschlucht) umzubauen. Neben Ferienwohnungen soll hier auch ein Seminarraum entstehen, den die umliegenden Schulen und Kindergärten nutzen können. Das Gebäude soll in Fachwerk-Bauweise mit Glas errichtet werden, um den Stil der umliegenden Hofgebäude aufzugreifen.
Einer Förderung von rund 5.000 Euro für den Verein Wäller Helfen stimmte die LAG ebenfalls zu. In einem überregionalen Kooperationsvorhaben möchte der Verein Wunschwichtel-Boxen an Standorten mit caritativem Charakter aufstellen. Hier können Menschen ihre materiellen oder immateriellen Wünsche (beispielsweise Kinderbetreuung, Unterstützung bei Reparaturarbeiten) aufschreiben und einwerfen. Auf einer Internetplattform, die im Rahmen des Projekts neu entwickelt wird, können die Wünsche dann eingesehen und von Freiwilligen erfüllt werden.
Darüber hinaus hat die LAG Westerwald beschlossen, einen weiteren LEADER-Förderaufruf in der zweiten Jahreshälfte zu starten. Dieser wird zu gegebener Zeit auf der Internetseite www.leader-westerwald.de veröffentlicht. (Westerwaldkreis)