Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im Wettkampf I Jugend trainiert für Olympia (Jg. 2005-2008 ) hatte der betreuende Lehrer Bernd Christ erneut ein Team zusammengestellt.
In der Vorrunde war das GiK zu Gast beim Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied. In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel setzte sich die Mannschaft mit einem 3:2-Sieg durch und qualifiziert sich damit für die Zwischenrunde, in der es gegen die BBS Diez ging.
Von der ersten Minute an zeigten die Diezer ihre spielerische Überlegenheit. Viele Fußballer in ihren Reihen gehören der Jugend aus Eisbachtal an und waren entsprechend eingespielt.
10. November 2023. Mit 1.500 Euro unterstützt die Nassauische Sparkasse (Naspa) die Jagdhornbläsergruppe Hoher Westerwald in Irmtraut. Stefan Hartmann, Leiter Privatkundengeschäft Region Nord, hat den Betrag im Rahmen der wöchentlichen Probe an Hornmeister Andreas Groß übergeben. Mit dem Geld unterstützt die Naspa die Anschaffung eines neuen Parforcehorns für die Bläsergruppe.
Der LBM mit seinen rd. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betriebsdienst hat die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. Die Kolonne in „Orange“ steht in Bereitschaft und wird dafür sorgen, dass auch bei extremen Wetterverhältnissen die Befahrbarkeit von mehr als 17.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz zwischen 6 Uhr und 22 Uhr gewährleistet ist. „Denn auch in den Wintermonaten hat die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer höchste Priorität. Die Funktionsfähigkeit unseres rheinland-pfälzischen Streckennetzes muss auch in dieser Zeit für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer sichergestellt sein“, betont Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des LBM. „Der LBM ist bestens gerüstet. Für die nötigen Streumittel ist gesorgt: Die landesweit rund 130 Salzhallen und Silos sind komplett gefüllt und auch die Winterdienstfahrzeuge sind startklar für einen bevorstehenden Einsatz“.
Kreis Altenkirchen/Daaden. „Vickys World“: Klingt total entspannt. Nach Beauty- und Styling-Tipps, nach Ponyhof und Hundeaugen, nach jeder Menge Spaß und Action. Von wegen. „Vickys World“ ist ein Account im Netz und nichts andere als die digitale Hölle – für Vicky selbst. Denn in diesem nicht von ihr erstellten Kanal wird sie beleidigt und erniedrigt, mit eigenen Bildern und einem Video.
Mit der Aufführung „Out! – Gefangen im Netz“ von Knut Winkmann war jetzt das Apollo-Theater Siegen zu Gast an der Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden, organisiert vom Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen in Person von Yvonne Berndt. Es ist ein ebenso eindrückliches wie ungewöhnliches Stück, das auf die Gefahren von Cybermobbing im Netz aufmerksam macht und zugleich zu Zivilcourage aufruft.
Am Montag, 13. November, geht es los, dann beginnen die Arbeiten zur Gestaltung des Dorfplatzes in Eschhofen. In die Umgestaltung im Bereich Schulstraße/Ecke Jahnstraße wird eine kleine Fläche einbezogen, die zur Schule gehört und sich damit im Eigentum des Landkreises befindet. Die Arbeiten, die die komplette Gestaltung wie auch die Bepflanzung betreffen, ausgeführt von der Galabau-Firma Reuter aus Idstein, sollen im Frühjahr kommenden Jahres abgeschlossen werden. Die Neugestaltung ist ein gemeinsames Projekt von Stadt, Landkreis und dem Förderverein der Schule.