Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Petra Noll wird neue Geschäftsführerin
Die Museen im Westerwald GmbH ist Betriebsträgerin der im Eigentum des Westerwaldkreises stehenden Museen. Dazu gehören das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen und das Landschaftsmuseum in Hachenburg. Die Gesellschafterversammlung, unter Vorsitz von Landrat Achim Schwickert, bestimmte jetzt Petra Noll als neue Geschäftsführerin.

Limburg-Weilburg. Die Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach wird aktuell digitalisiert: Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Fit fürs Ehrenamt“ von Landkreis Limburg-Weilburg und der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, die ehrenamtlich tätigen Menschen kostenlose Fortbildungskurse ermöglicht, werden Mitglieder der Obertiefenbacher Wehr derzeit in Office365 geschult, gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Das in der Kreisverwaltung zuständige Sachgebiet Sport und Ehrenamt im Referat Büro Landrat hat diese Schulung in die Wege geleitet. Landrat Michael Köberle freute sich bei einem Besuch der Schulung über die gelungene Umsetzung dieser Maßnahme.

„Es bedarf erheblicher Anstrengungen auf allen politischen Ebenen um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir halten daher die Vollziehung der Maßnahmen auch auf kommunaler Ebene für wichtig. Unsere KKP Maßnahmen werden sich aber nach den finanziellen Möglichkeiten die wir haben, richten.“, so der Ortsbürgermeister Roland Lorenz.

Ebenfalls in dieser Sitzung beschloss der Gemeinderat, die Steuerhebesätze für 2024 nicht zu erhöhen.
Roland Lorenz: „Wir haben unsere Steuerhebesätze erst 2023 angeglichen. Es ist den Bewohnern einer Ortsgemeinde nicht zuzumuten, ständig und permanent die von der Landesregierung geforderten Steuererhöhungen zu erfüllen. Das grenzt bereits an Nötigung.
Die Ortsgemeinden haben Pflichtaufgaben zu erfüllen, die uns diese Landesregierung aufgezwungen hat, dann muss sie auch den Ortsgemeinden und Kommunen das erforderliche Geld zur Verfügung stellen! Die Konnexität muss endlich wieder beachtet werden.“. (Quelle Roland Lorenz)

15 Jahre Veranstaltungskalender für die Region Westerwald

Region Westerwald. Auch für das kommende Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald neu erscheinen. Geplant ist die Veröffentlichung und die Verteilung für das Frühjahr 2024. „Nach der hervorragenden Resonanz der Westerwälder NaturErlebnisse wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in 2024 weitergeführt – und das bereits zum 15. Mal“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bietet wieder ihre Hilfe bei Problemen mit der Bedienung der Hardware oder der Software von Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets an.