Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Zusammen mit ihrem Musikpaten Malik Harris erhielt das talentierte Songwriting-Duo aus dem nordrhein-westfälischen Ruppichteroth nach beeindruckender Performance ihres Songs „I am home“ die meisten Stimmen beim spannenden Publikums-Voting. Freudestrahlend nahm das Geschwister-Paar die Trophäe von dem Moderations-Duo Johanna Klum und Bürger Lars Dietrich entgegen: „Wir konnten es nicht glauben – ein unfassbarer Moment! Wir sind komplett ohne Erwartungen in den Abend gegangen und dass es dann mit dem Sieg geklappt hat, hat uns wirklich überwältigt. Das gibt uns auf jeden Fall die Gewissheit, dass unsere Musik auch Menschen berühren kann und ankommt“, freuten sich Jule und Nuri über den Sieg und eine Talentförderung in Höhe von 5.000 Euro.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling kündigen weitere kräftige Unterstützung für Ahrtal-Kommunen bei Personalgewinnung an

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Landrätin Cornelia Weigand und den flutbetroffenen Bürgermeistern aus dem Ahrtal beraten. Dabei kündigte die Landesregierung eine Personalgewinnungskampagne an, mit der die Kommunen durch das Land bei der Suche nach qualifiziertem Personal unterstützt werden sollen. Im Anschluss an das Gespräch übergaben sie Förderbescheide für 19 kommunale Wiederaufbaumaßnahmen mit einem Volumen von rund 55,4 Millionen Euro.

Am 15. April ist es wieder soweit. Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.

Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ erfolgreich
Krümmel. Rund vierzehn Monate nach dem Spendenaufruf zur Finanzierung eines weiteren Feuerwehrfahrzeuges konnte der Vorstand des Fördervereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehrführung einen Scheck in Höhe von 29.000€ überreichen. Möglich gemacht hat dies vor allem das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“. Mit diesem hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt und sich finanzielle Unterstützung erhofft. „Mit einem solchen Zuspruch hatten wir nicht gerechnet“, resümiert der 1. Vorsitzende Christian Fein und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Zusammen mit der Investition in den zweiten Stellplatz im neuen Feuerwehrgerätehaus konnte der Förderverein somit insgesamt 44.000€ binnen zwei Jahren in die Zukunft der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen investieren.

Die Stadt Limburg und die Deutsche Telekom haben eine Kooperationsvereinbarung zum Ausbau des des Glasfasernetzes in der Stadt geschlossen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch Bürgermeister Dr. Marius Hahn und den 1. Stadtrat Michael Stanke sowie von Uwe Klöckner, Regio-Manager der Telekom Deutschland.