Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Demokratie stärken - Jahresprogramm 2023 startet am 9.2.
VG Montabaur. Die Mehrheit der Menschen im Westerwald scheint davon überzeugt zu sein, dass unsere Demokratie in schlechter Verfassung und alles andere als robust und stabil ist. Wo werden die Ursachen dafür gesehen und was kann vor Ort durch die Gliederungen der demokratischen Parteien dagegen getan werden? Der neu formierte SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach in den Kleinregionen Buchfinkenland und Ahrbachgemeinden sowie Elbertgemeinden und Gelbachhöhen in der VG Montabaur hat sich diese Frage gestellt und für das neue Jahr viel vorgenommen! Mit interessanten Themen und Formaten will der junge OV mit vielen Menschen in den Dörfern rund um Montabaur ins Gespräch kommen.
„Westerwälder Weihnacht im Zeichen der Energiekrise“ oder „Advent, Advent, kein Lichtlein brennt?“ lautete die Themenstellung bei der Impulseveranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte hierzu Vertreter des Handels, der Gastronomie, der Kirchen und der Kommunen begrüßen.
Montabaur/Nassau. Gerne blicken die Aktiven der traditionsriechen Equipe EuroDeK auf die große „Deutsch-Französische Freundschaftstour“ über 8 Etappen und über 1.200 km mit Besuchen in den Partnerstädten Tonnerre (Montabaur) und Pontchateau (Nassau) im Sommer 2022 zurück. Die Radsportfreunde beschäftigen sich aber nun intensiv damit, was im neuen Jahr passieren wird. Egal ob es den einzelnen Aktiven mehr darum geht auf dem Rennrad gesund zu bleiben, das Klima zu schonen oder sich für ein demokratisches Europa einzusetzen. In bisher 45 Jahren hat die traditionsreiche Equipe EuoDeK der beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele Aktivitäten im Rennradsattel organisiert und durchgeführt…und damit geht es im neuen Jahr mehr denn je weiter!
Großer Erfolg für Sport und Erholung in Bad Marienberg
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligt heute die Mittel für die Sanierung des MarienBades in Bad Marienberg in Höhe von nahezu 3 Mio. €.
Berlin/Bad Marienberg – Die Sanierung des MarienBads in Bad Marienberg wird vom Bund gefördert. Das teilte die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet mit. „Die heutige Entscheidung des Haushaltsausschusses ist ein großer Erfolg für Bad Marienberg. Mit der Finanzspritze des Bundes in Höhe von 2,985 Mio. € kann die wichtige Sanierung des Marienbades in Angriff genommen werden“, sagt Tanja Machalet nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am heutigen Tag. Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, mit dem der Bund seit 2015 die Sanierung der sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden unterstützt.
Die Alten wollen (noch) nicht zu den ganz Alten gehören!
BEI DER INITIATIVE „555 SCHRITTE – FIT BIS INS HÖCHSTE ALTER“ GEHEN DIE LICHTER AUS
Buchfinkenland. Alles hat seine Zeit - die der „555er“ im Buchfinkenland scheint vorbei zu sein! Galt das Projekt „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ viele Jahre als ebenso beispiel- wie modellhaft für die soziale und sportliche Teilhabe von hochaltrigen Menschen auf dem Land, so scheint das Projekt jetzt zu „sterben“. Dies gilt nicht nur im sprichwörtlichen Sinne: denn die Teilnehmenden Ü-80-Senioren der ersten Stunde ab 2009 aus Hübingen, Gackenbach und Horbach sind inzwischen über 90 und viele von ihnen leider bereits verstorben. Andere können altersbedingt keine 555 (oder auch nur 111) Schritte mehr gehen und sich wegen körperlichen Einschränkungen auch an anderen Aktionen nicht mehr beteiligen.