B Itunes       B Mediaplayer       B phonostar       Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Die Heinrich Abelmann GmbH ruft "Bratheringshappen in Gelee" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Das Produkt kann mit dem Keim Listeria monocytogenes belastet sein. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann auch ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 250-Gramm-Packungen mit MHD vom 18.07.2025 bis zum 14.11.2025 und mit der Artikelnummer 4102210021908.

Die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG ruft "Hering in Gelee mit Ei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt kann mit dem Keim Listeria monocytogenes belastet sein. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann auch ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind Lose über Frischetheken im Einzelhandel und 1 kg im Großhandel ("MSC.Hering i.Gelee 8er.TGQ.1 kg"), alle Mindesthaltbarkeitsdaten verkauft bis 24.07.2025.