B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

20170515 PM 25Jahre BetreuungsrechtDas im Jahr 2017 anstehende 25-jährige Jubiläum des neuen Betreuungsrechts war Anlass genug für die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zu einer großen Festveranstaltung zu laden. Vor 25 Jahren stand die Bevormundung der Betroffenen im Vordergrund des Betreuungsrechts. Foto: Kurt Schüler, Erster Kreisbeigeordneter, und Herbert Mertin, Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, feierten mit der Betreuungsbehörde und dem Betreuungsverein des Westerwaldkreises das 25-jährige Jubiläum des Betreuungsrechts. (Kreisverwaltung)

20170510 Frank Schemmann Hausnotruf Portrait2Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 belegt: Ältere Menschen ab 60 Jahren werden verhältnismäßig selten Opfer von Gewaltkriminalität. Dennoch: Im Bereich der Pflegebeziehungen sowie bei Eigentums- und Vermögenskriminalität gibt es Delikte, bei denen gezielt ältere Menschen als Opfer gewählt werden. Auch Raubüberfälle in der eigenen Wohnung werden immer häufiger bei älteren Menschen durchgeführt.

20170510 Hurden uberwinden beruflichWer kennt das Gefühl nicht? Ich will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit beruflich wieder durchstarten und weiß noch gar nicht so genau, wie das funktionieren soll oder kann. Oftmals fehlt der Mut oder man benötigt einfach nur noch den entscheidenden Impuls. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell und auch die  Eigenvermarktung benötigt einen leichten Kick.
Finden Sie sich wieder? Dann sollten Sie die kostenfreie Möglichkeit nutzen und im Rahmen einer Mitmachveranstaltung entscheidende Impulse gewinnen, die helfen, Hürden bei der beruflichen Orientierung zu überwinden. Erkennen Sie ihre persönlichen Chancen und treiben Sie ihre berufliche Entwicklung gezielt voran.

„Raus mit der Sprache“ heißt es am 18. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. In der Reihe  „… und donnerstags ins BiZ“ referiert Mario Becker über den Beruf des Logopäden/der Logopädin und den Weg dorthin. Becker ist Lehrkraft an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie am Bildungscampus des Katholischen Klinikums Koblenz.

Symbol Schuler KlassenarbeitBald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig. Eine Meldung ist nicht erforderlich, wenn zum Beispiel der nächste Ausbildungsabschnitt (Berufsausbildung oder Studium) innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Schulausbildung beginnt.