Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am 14. November 2024 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Beginn: 20 Uhr)
Temperamentvoll. Mitreißend. Inspirierend. Gospels gehen unter die Haut wie kaum eine
andere Musik. Der Chor von Reverend Dwight Robson schafft es jedoch trotzdem immer
wieder, bekannte und beliebte Gospelsongs in neuem klanglichem Gewand erscheinen zu
lassen.

Oberelbert. Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit steigt. Der Oberelberter Vereinsring hat in diesem Jahr etwas Besonderes für den 1. Adventssonntag geplant: Ein Winterdorf entsteht an der Stelzenbachhalle. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Alle Vereine des 1200-Einwohner-Dorfes wirken hieran mit. Denn das komplette Fest wird von ehrenamtlichen Helfern organisiert und ausgerichtet.

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den bevorstehenden St. Martin Umzügen teilzunehmen. In diesem Jahr feiern wir gemeinsam die Tradition des heiligen Martin, dessen Werte von Nächstenliebe und Mitgefühl uns in der dunklen Jahreszeit begleiten.

Wie müsste die Verfassung auf Schwäbisch lauten? Warum haben wir noch kein Bedingungsloses
Grundeinkommen? Und was will eigentlich mein Kollege Volker von mir?
Diesen und weiteren Fragen geht Jakob Fridrich in seinem 2. Soloprogrammmit dem Titel “Bissle
denke beim Schaffe!” auf den Grund. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in den
Arbeitsalltag der Schwäbischen Metall-und Elektroindustrie und imitiert dabei seine Kollegen so
authentisch, dass man das Gefühl bekommt, mitten in der Montagehalle zu stehen.

Ein Potpourri von Musicalmelodien aus bekannten und
weniger bekannten Produktionen verzaubert die Besucher
am 5. November im Historica-Gewölbe. An diesem
Abend kommen Musicalfans auf ihre Kosten.

MONTABAUR. Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zum Abendgottesdienst unter dem Motto „Schönstattspiritualität“ ein. Am Dienstag, den 5 November um 19.00 Uhr wird Pater Kühlcke in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur den Gottesdienst gestalten. Die Schönstatt-Bewegung hat ihren Namen von dem Ort, an dem sie entstanden ist: Schönstatt, ein Ortsteil von Vallendar bei Koblenz. Im Zentrum der apostolischen Bewegung steht Maria, die Frau in der Nähe Gottes und der Menschen.