B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

20190528 GiK EuropapreisErneut erhielten zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland Preise für die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, der diesmal unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ stand.

In Rheinland-Pfalz kümmert sich seit Jahren der Landesverband der Europa-Union, die sich parteiübergreifend als Bürgerinitiative für Europa versteht, um die Durchführung des Wettbewerbs. Manfred Däuwel, selbst noch Augenzeuge des 2. Weltkriegs, erinnerte in seiner Auftaktrede an die Bedeutung der Europäischen Union für den Frieden auf diesem Kontinent und rief dazu auf, bei der anstehenden Europa-Wahl die Parteien zu unterstützen, die sich der europäischen Idee in besonderem Maße verbunden fühlen.

Am Samstag ist das Elvis-Museum in Kircheib geöffnet - wir haben einige Gäste zum Klassentreffen hier. Ausserdem gibt es Frage und Antwort zum Thema Romreise 2020.
Johnny Winters freut sich auf Euch ... er ist von 11 bis 18 Uhr anwesend
(Quelle: Mitteilung, Johnny Winters)

20190528 Kreuzfahrt BuchfinkenlandBuchfinkenland. Zufrieden alt werden ist möglich! Und die 555er-Senioren im Buchfinkenland wollen weiterhin etwas dazu beitragen, dass das viele ältere „Buchfinken“ von sich sagen können. Dafür ist ihnen kein Weg zu weit: am Mittwoch, 12. Juni gehen sie deshalb sogar zusammen auf „Kreuzfahrt“. Zumindest stechen die 555er dann mit einem kleinen musikalischen Theaterdampfer in See. Das wird eine vergnügliche Reise um die Welt mit altbekannten Melodien von der untergehenden Sonne bei Capri und dem Seemann, dessen Heimat das Meer ist. Dabei spielt Schauspieler Manfred Kessler vom Theater Chapiteau in verschiedenen Rollen und Kostümen die unterschiedlichsten Menschen, die sich auf dem Kreuzfahrtdampfer ein fröhliches Stelldichein geben.

Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Herausforderung. Das Ringen nach geeigneten Bewerbern und dem Zufriedenstellen der Mitarbeiter rückt vermehrt in den Fokus. Eine klare nach innen und außen gerichtete Arbeitgebermarke kann hierbei helfen, sowohl bestehende als auch potentielle Arbeitnehmer anzusprechen. 
Wie man eine Arbeitgebermarke („Employer Branding“) aufbaut, darum geht es in einem halbtägigen Workshop, der am Dienstag, 18. Juni, in Altenkirchen stattfindet. Wissenschaftlich fundiertes Wissen und Beispiele aus der Praxis sollen im Rahmen des Workshops die teilnehmenden KMU aus dem Kreis Altenkirchen für das Thema „Arbeitgebermarke“ sensibilisieren.


20190528 Oldtimer City und Brunnenfest HGZum City- und Brunnenfest am Sonntag den 08.09.2019 lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen alle Besitzer von Old- und Youngtimern ein, ihre Schmuckstücke im Rahmen des City- und Brunnenfestes zu präsentieren. Ob Oldtimer, Youngtimer oder Motorrad, alle sind willkommen und können ihr Fahrzeug kostenfrei ausstellen. 
Wir bitten um Anmeldung beim Quartiersmanagement Höhr unter Tel.: 02624/7257 oder via Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20190527 Norway OaseEin Drama ist es. Nicht nur die kurze Probenzeit, sondern das ganze Stück. Igor Bauersima ist der Autor dieses preisgekrönten Stückes, in dem die lebensmüde May im Internet nach Gleichgesinnten sucht, um mit Ihnen in Norwegen von dem 600 Meter hohen Preikestolen-Felsen zu springen. Das Stück basiert auf einer wahren Begebenheit, auf die der Autor durch eine Zeitungsnotiz im Spiegel aufmerksam wurde. Die Umsetzung in der Oase findet seit Anfang April statt und erfordert von den beiden Akteurinnen höchste Konzentration. 90 Minuten Text auf zwei Personen aufgeteilt ist schon eine Herausforderung für die jungen Schauspielerinnen. Elisa Schäfer und Maren Schaar geben in den Proben schon ein sehr gutes Bild ab. Nur noch gelegentlich muss die Souffleuse helfend zur Seite stehen. Die Regie, eine Kooperation zwischen Uwe Schaar und Oliver Lammersdorf, feilt noch an Nuancen, die den Eindruck des winterlichen Felsens für den Zuschauer deutlicher werden lässt. norway.today ist ein Stück über Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens, eine Story, die Lebensmut vermittelt, ein anfänglicher Egotripp, der letztlich aber zu Gegensätzlichem führt. Die Premiere wird schon am 31. Mai sein. Weitere Vorstellungen Sa 1., So 2.Juni, 7., 8., und 9. Juni und nochmals ein Wochenende 21., 22., und 23. Juni. Die Sonntagsvorstellungen beginnen bereits um 19:00 Uhr, sonst 20:00 Uhr. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei www.ticket-regional.de/oase