Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Kreismusikschule des Westerwaldkreises bietet für musikinteressierte Westerwälder drei Vorführungen an. Am 21.September um 17 Uhr präsentieren die Gesangsklassen und die musikalische Früherziehung die Geschichte vom Regenbogenfisch in der Aula der Anne-Frank Realschule. Am 22. September um 17 Uhr lädt der Musikschulchor „Chornichons“ zusammen mit dem Querflötenensemble Niedererbach zu einem musikalischen Abendspaziergang ausgehend vom Rathaus in Niedererbach ein. Am gleichen Tag geben die Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Klavier und Streichinstrumente um 14 Uhr ein Konzert im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen.
Am dritten Wochenende im September ist traditionell Schustermarkt in Montabaur. Der Handwerker- und Bauernmarkt bietet wieder ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Marktbereich erstreckt sich über die Innenstadt mit weiteren Ankerveranstaltungen Am Fashion Outlet, In der Kesselwiese und Am Alten Galgen. Eine „Streetfood-Meile“ ergänzt auch in diesem Jahr wieder das Angebot mit kulinarischen Stationen.
Handwerker und Kunsthandwerker sind in der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße zu finden. Ein Schwerpunkt sind hier auch die historischen Fahrzeuge. Die Feuerwehrhistorik Montabaur präsentiert in der Bahnhofstraße ganz besondere historische Feuerwehr-Fahrzeuge. Die Liebhaber des „2 CV“ – der sogenannten „Ente“ - können daneben die bunten Kult-Mobile mit interessanten Umbauten und Motor-Tuning bestaunen, die der Entenstammtisch Rhein-Lahn ausstellt.
Der Bauernmarkt bietet an der katholischen Pfarrkirche regionale Produkte und selbsterzeugte Nahrungsmittel. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz ist Action für die Kids mit dem Haus der Jugend angesagt. Spaß und bunte Aktionen für die Kleinen sind im gesamten Marktbereich eingestreut mit Karussell am Großen Markt, Hüpfburgen und Kinderschminken.
Mittlerweile ist der Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg eine etablierte Veranstaltung für Firmen, Zuschauer und Sportler geworden. Am 24. August starteten erstmalig auch Schüler auf eine separate Laufstrecke und konnten sich eine Medaille für die Teilnahme sichern.
Die Erwachsenen gingen im Anschluss auf die 5 km Laufstrecke, 3 Runden durch Bad Marienberg. Viele Firmenteams waren mit ausgefallenen Outfits, Spaß am Sport und Durchhaltevermögen beim Laufen und Feiern unterwegs. Unter den Teilnehmern waren auch in diesem Jahr erneut nicht nur erfahrene Sportler, sondern auch Neueinsteiger, die erstmalig die Laufdistanz ohne Zwischenstopps bewältigen konnten.
Läufer, Kollegen und Zuschauer trafen sich im Anschluss auf dem Marktplatz an den Messeständen der Unternehmen und erstmalig auch im neuen Loungebereich im Kurpark zur Afterparty. Am Messestand der VB-C GmbH & Co. KG konnten Besucher unter Anleitung der aktuellen Vize-Miss-Germany auf zwei Spendenfahrrädern Geld für gemeinnützige Zwecke erradeln. Auch der Veranstalter spendet in diesem Jahr erneut die Gewinne: Im Wildpark soll auf dem Kinderspielplatz ein neues Spielgerät aufgestellt, werden, dass die Motorik der Kinder schult. Dieser neue „Motorik-Parcours“ freut sich auch abseits des Firmenlaufes über weitere Unterstützer und Spenden unter http://www.wildpark-badmarienberg.de
Der Westerwald-Steig-Lauf am 3. Oktober ist bereits seit vielen Jahren eine feste Veranstaltung am Wiesensee für Läufer aus nah und fern! Die erste Neuerung 2018 ist die Teilnahme am Wäller-Lauf-Cup in Kooperation mit dem Turnverein Westerburg e.V.
Nach dem Motto „Sport verbindet“ veranstaltet die Tourist-Information WällerLand außerdem und zum ersten Mal exklusiv am Wiesensee einen „AOK-Team-Lauf“.
Die Wiesenseerunde (6,5 km, Start 11:30 Uhr) gilt es im Team zu absolvieren.
Für Einzelstarter stehen der Halbmarathon auf dem Westerwald-Steig (21 km, Start 10 Uhr), oder der Volkslauf (10 km, Start 10.30 Uhr) des Wäller-Lauf-Cup zur Auswahl.
Nach den erfolgreichen Krimilesungen im vergangenen Jahr, wo über 100 Gäste den spannenden Ausführungen von dem Hilgerter Autor Gerhard Starke lauschten findet auch in diesem Jahr wieder eine Lesung statt. Diesmal am Freitag, 05. Oktober 2018 um 19 Uhr im Burghotel Grenzau in Höhr- Grenzhausen im Stadtteil Grenzau. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. „Die in den Büchern aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm, es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, zitiert ihn Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziner). Bei der Erstellung der Bücher wurde Gerhard Starke durch Christoph Kloft aus Kölbingen unterstützt. Sie gewähren Einblick in den teils stark belastenden Arbeitsalltag eines Mordermittlers und zeigen welche Stresssituationen auf sie wirken und was sie gedanklich mit nach Hause nehmen.
Der Tell Hundsangen richtet am 08. September ab 14 Uhr im Schützenhaus das Königsschießen 2018 aus. Dabei wird der Jugendschützenkönig, der Schützenkönig und der Bürgerschützenkönig ermittelt. Die noch amtierenden Majestäten werden das Schießen auf die „Adler“ in gewohnter Weise eröffnen. Die Proklamation der neuen Könige findet direkt im Anschluss gegen 18.00 Uhr statt. Nach dem offiziellen Teil will man gemeinsam im Kreise der neuen Majestäten noch ein paar schöne Stunden im Schützenhaus verbringen. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zum Gelingen des Tages ist der Verein aber auf Eure Mithilfe angewiesen. Ihr könnt die durch die aktive Teilnahme am Schießen oder indem Ihr die Akteure am Gewehr als Zuschauer anfeuert und an bei der Proklamation dabei seid, einen würdigen Rahmen verleihen, so der Verein.