B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

20190524 Jazzfruhschoppen WesterburgTraditionell laden die Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e.V. und das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg an Christ Himmelfahrt, 30. Mai 2019, von 11.00 bis 14.00 Uhr zum Vatertagsfrühschoppen in den historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg ein. In diesem Jahr tritt die „Hot Pepper Jazz Band“ aus Bonn auf, die bereits 2006 dort zu Gast war. Die Band spielt vorwiegend Chicago Jazz, wie man ihn von Beiderbecke, Oliver, Morton, Armstrong oder Ellington kennt.
Ganz gleich, wo die Band national oder international (Belgien, Holland, Frankreich, Schweden) auftritt: Sie begeistert mit ihrem lebendigen, herzhaften Sound und den Arrangements ihrer Stücke, und vor allem - ihre Musik verbreitet gute Laune.

„Prima Klima“ ist eine lustige Schulstunde mit vielen Tipps und Anregungen für Grundschul-Kinder, die sie direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Durch die Schulstunde führen Mimi Energy und der schlaue Rabe Rudi. Unterstützt werden die beiden von dem gelehrten Professor Pfiffikus, der die gängigsten Themen rund um den Klima- und Ressourcenschutz wissenschaftlich beleuchtet und diese mit den erstaunlichsten Apparaturen belebt.
Mittels Quizrunden, Hitparade und Interaktionstheater werden die Kinder direkt in das Theaterstück miteinbezogen. Zahlreiche Energie-und Umwelttipps werden den Kindern am Ende der lustigen Schulstunde allesamt als kleine, witzige Szenen dargestellt und zum Ausprobieren und Weitererzählen mit nach Hause gegeben.

Person Stein CharlieInsgesamt 72 Künstlerinnen und Künstler reichten eine Bewerbung für den Kunstpreis 2019 der Stadt Limburg ein. Nach der Sichtung der höchst vielfältigen Ideen und Arbeiten hat sich die Jury entschieden: Der Kunstpreis wird an die Berliner Künstlerin Charlie Stein vergeben.
„Der Kunstpreis 2019 war zum Thema ,Malerei 4.0‘ ausgeschrieben, um neue Tendenzen in der Malerei auszuloten“, informiert Irene Rörig, die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Limburg. Charlie Stein gehe in ihrer Arbeit überzeugend der Frage nach, was Malerei im Zeitalter der Digitalisierung noch leisten kann. „Neben Charlie Stein, die das Thema beispiellos umgesetzt hat, begeisterten auch die Bewerbungen der Künstler Ying-Ying Lu, Slava Seidel, Lilla von Puttkamer und Heike Negenborn“, ergänzt Irene Rörig.
Charlie Stein studierte freie Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München und an der Stuttgarter Kunstakademie. In ihrem für den Limburger Kunstpreis eingereichten Konzept setzt sie sich mit dem medialen Phänomen der Selfie-Kultur auseinander und der damit verbundenen Frage nach der eigenen Identität. Sie hinterfragt die Sinnhaftigkeit dieser permanenten Selbstabbildung, bei der die Akteure und Bildsubjekte gleichzeitig zum Betrachter verschmelzen.

Wissenswertes und praktische Tipps zum Berufsleben gibt es beim Frauen-Infotag am Wiesensee. Am Donnerstag, 6. Juni, geht es von 10:30 Uhr bis 14 Uhr um Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung in Teilzeit, Existenzgründung und (ausbaufähige) Minijobs. Als Bonbon kann eine Farb- und Stilberatung gemacht und durch professionelle Bewerbungsfotos ergänzt werden. Kinderbetreuung gibt es auf Anfrage.
Die Veranstalterinnen des Info-Tags sind Beate Ullwer (Gleichstellungsstelle Westerwaldkreis), Nina Engel (Gleichstellungsstelle Verbandsgemeinde Westerburg) und Dorothea Samson (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Montabaur).
Ort des Geschehens ist die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi), Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen am Wiesensee. Der Eintritt ist frei. Wer mit dem Bus kommt, bekommt den Fahrpreis erstattet.
Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 3. Juni, Telefon 02663 / 917 01 57
oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Nina Engel.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Montabaur)

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe … und donnerstags ins BiZ. Am 6. Juni um 16 Uhr erläutern Arbeitsvermittlerinnen, wie eine professionelle Bewerbung aussehen sollte. Sie schauen sich nach dem Vortrag auch gerne mitgebrachte Unterlagen an und machen Verbesserungsvorschläge.
Eine Anmeldung ist für diesen Nachmittag nicht erforderlich. Interessenten
kommen einfach ins BiZ, Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Auskunft erteilt das BiZ-Team gerne unter Telefon 02602 123 256.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Montabaur)

Zehnhausen feiert am kommenden Wochenende Kirmes. Los gehts am Samstag um 12:30 mit dem Treffen der Kirmesgesellschaft und der Aufstellung des Kirmesbaumes. Ab 15 Uhr gibt es dann ein gemütliches Beisammensein beim Ortsbürgermeister. Am Sonntag geht’s dann um halb Elf mit Frühschoppen unter den Linden durch. Highlight dann ab 15:30 Uhr der Umzug der Kirmespärchen und der Tanz beim Ortsbürgermeister und unter dem Kirmesbaum. Danach dann ein Platzkonzert mit dem Musikverein Bellingen. Vom 1. bis 3. Juni feiert dann Obererbach Kirmes. Um 13 Uhr wird hier am Samstag den 1. Juni der Kirmesbaum aufgestellt. Highlight ist hier der Umzug der Kirmesburschen am Sonntag. Und auch am Montag gibt es ein Highlight, nämlich die Tombola der Kirmesburschen. Die Wäller feiern die Feste eben wie sie fallen. Wir wünschen viel Spaß am Wochenende in Zehnhausen und am Wochenende darauf in Obererbach.