Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Buchfinkenland. Zu einem Erlebnistag „Spuren lesen, kochen und spielen im Wald“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, 4. Mai von 10 bis 15 Uhr im Buchfinkenland willkommen. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die jungen Naturforscher/innen unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Meyer eine spielerische Einführung in das Lesen von Spuren und Zeichen heimischer Wildtiere. Diese leben ganz in unserer Nähe und die Spuren die sie hinterlassen, gewähren uns spannende Einblicke. Aber natürlich nur, wenn es gelingt diese zu entdecken. Egal ob vom Wildschwein, Fuchs, Dachs oder Steinmarder. Daneben erleben die bis zu 20 jungen Teilnehmenden einen Kochworkshop mit selbst gebrutzeltem Mittagessen am Lagerfeuer. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie Stiefel oder zumindest solide Schuhe sowie eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Treff um 10.00 Uhr an der Grillhütte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gerne bei Manfred Henkes unter Tel. 06439/1626. (Westerwald-Verein)
MONTABAUR/BAD EMS. „Interkulturelle Kommunikation: Ehre, Respekt und Scham“, lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein- Lahn im Mai nach Montabaur und nach Bad Ems einlädt. Ziel der beiden Veranstaltungen ist eine Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis. Die Teilnehmer sollen sich ein Basiswissen aneignen und für kulturelle Unterschiede feinfühlig gemacht werden. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen erarbeiten die Teilnehmer unter der Leitung von Referentin Doris Lenhard (zertifizierte interkulturelle Trainerin) konkrete Handlungsweisen, die ihnen Sicherheit und Souveränität in der Arbeit mit Flüchtlingen verleihen sollen. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Die Charts-Sensation zusammen mit „GReeeN“ am 14. September auf dem Alten Markt
Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit Trettmann sind schon ausverkauft. Ab jetzt kann man sich die Karten für den Abend mit dem Charts-König zum regulären Vorverkaufspreis von 32 Euro (zzgl. Gebühren) sichern. Neben dem Trap-Troubadour mit dem Blues im Herzen dürfen sich die Besucher auf dem Hachenburger Alten Markt ab 19 Uhr auf „GReeeN“ als Support freuen. Mit positiven Vibes, eingängigen Flows und lichtdurchtränkter Musik hatte der Mannheimer letzten Sommer den Markt gefeiert – und der Markt ihn. Außerdem konnte der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, den Westerwälder Rapper Caylem als „Local Guest“ gewinnen.
Am Sonntag, 19. Mai 2019, findet auf dem Segelflugplatz Bad Marienberg/Oberroßbach in 56472 Hof ein "Girls Day" statt. Für eine geringe Pauschale von nur 60,- Euro können Mädchen und Damen ab 14 Jahren einen ganzen Tag lang selbst Pilotinnen sein und mit uns fliegen und den Flugbetrieb erleben. Unsere Segelfliegerinnen haben ein tolles Programm vorbereitet mit abendlichem Grillen am Flugplatz. Traut Euch mit uns das Segelfliegen zu genießen!
(Quelle: Pressemitteilung, Luftsportclub Bad Marienberg e.V.)
Schon traditionell findest am ersten Sonntag im Mai, 05.05.2019, zur Eröffnung der Veranstaltungssaison im Erlebnisbahnhof Westerburg der Frühjahrsmodellbahntag statt. Von 11.00 – 17.00 Uhr stehen die Tore des historischen Lokschuppens allen großen und kleinen Eisenbahnfreunden und natürlich auch denen, die es noch werden wollen, offen. Während sich auf dem Außengelände die großen Museumslokomotiven präsentieren und auch die beliebte Kindereisenbahn „Rumpelchen“ wieder ihre Runden zum Mitfahren dreht, erwarten im Inneren des Lokschuppens neben einer reichhaltig bestückten Modellbahnbörse verschiedene Modellbahnanlagen und Dioramen verschiedener Spurweiten und Maßstäbe die Besucher.
„Deutsche Sprache - schwere Sprache“ - hinter dieser Redewendung steckt durchaus Wahrheit. Die deutsche Sprache gilt als sehr komplex und weist beim Lernen viele Fallstricke in Rechtschreibung, Aussprache und Grammatik auf. Wer Deutsch als Anfänger lernen möchte, wird als Autodidakt in der Regel schnell auf Schwierigkeiten stoßen. Umso leichter gelingt das Erlernen von Deutsch als Fremdsprache in einem Sprachkurs.
Für Menschen mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache, bietet die Kreisvolkshochschule in Kürze wieder Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen in Altenkirchen an.